Zugang zu Daten und deren Nutzung
Der HIGHWAY integriert die ESA Earth Explorer-Datensätze nahtlos in das DestinE und darüber hinaus und bietet Werkzeuge für Katalogisierung, Zugriff, Visualisierung und Datenverarbeitung.
DestinEStreamer revolutioniert die Verwaltung von Erdbeobachtungs- und Klimadaten, indem es die Technologie für einen nahtlosen Zugang, eine optimierte Verarbeitung und neue Dienste nutzt.
Der Dienst Data Cache Management (DCMS) unterstützt die Initiative "Digitaler Zwilling", indem er das Datenportfolio der Plattform DestinE verwaltet und erweitert und den Zugang zu EO-Daten durch effiziente Datenverarbeitung und -speicherung sowie nutzergesteuerte Datenanfragen ermöglicht.
Der schnellste Weg, um auf Erddaten zuzugreifen und sie zu analysieren. Die Daten sind vorverarbeitet, um das Durchsuchen, die Abfrage, den Zugriff und die schnelle Cloud-basierte Datenverarbeitung durch Standardtechnologien wie STAC, xarray, zarr zu ermöglichen.
EDEN ist der Ort, an dem man den digitalen Zwilling der Erde entdecken und nutzen kann, um die Auswirkungen natürlicher und menschlicher Aktivitäten auf unseren Planeten zu überwachen, Extremereignisse vorherzusehen und die Politik an klimabezogene Herausforderungen anzupassen.
Insula, die Drehscheibe zwischen Daten und Entscheidungen. Verarbeiten Sie mühelos komplexe Informationen und erstellen Sie klare Visualisierungen, indem Sie Rohdaten in aufschlussreiche Karten und Diagramme umwandeln.
SesamEO macht Daten von Copernicus und anderen (Statistik, Atmosphäre oder Klima) über Themen und Sammlungen aus den Katalogen zugänglich. Die Sammlungen können durchstöbert und nach Stichworten durchsucht werden. Die Produkte können je nach den Möglichkeiten des Anbieters angesehen, gefiltert und heruntergeladen werden.
Insula die Drehscheibe zwischen Daten und Entscheidungen. Binden Sie Ihre Algorithmen nahtlos ein und nutzen Sie den leistungsstarken Orchestrator für die Verarbeitung großer Datenmengen mit Insula processing.
Entdecken Sie DestinE Anwendungen
GeoAI ist eine hochmoderne KI-Plattform für Geodaten, die die Art und Weise revolutioniert, wie Unternehmen und Einzelpersonen die Leistung von KI für Erdbeobachtungsanwendungen nutzen können. Entwerfen und implementieren Sie mühelos Ihre individuelle KI-gesteuerte Lösung.
miniDEA ist eine leichtgewichtige, interaktive und einfach zu bedienende Web-Visualisierungskomponente, die auf DEA basiert, um eine Vorschau von DestinE Daten anzuzeigen.
Überwachen und antizipieren Sie die Durchführbarkeit von touristischen Aktivitäten in Abhängigkeit von den Umwelt- und Wetterbedingungen in Ihrem Gebiet.
Eine neuartige Anwendung des digitalen Zwillings für Städte zur Modellierung der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen von Maßnahmen in den Bereichen Straßennetz, Mobilität
und der städtischen Struktur.
Vizlab bietet eine intuitive grafische Benutzeroberfläche und fortschrittliche 3D-Rendering-Technologien, um ein fesselndes Geschichtenerzählen zu ermöglichen, das über eine einfache Datenvisualisierung hinausgeht und komplexe Datensätze für ein breites Publikum zugänglich und verständlich macht.
Dienst zur Erstellung von Inhalten und No-Code-Plattform für DestinE Storytelling und Datenvisualisierung. Die Nutzer können die Daten von DEA mit ihren eigenen Assets kombinieren, um auf einfache Weise ansprechende Visualisierungen mit community zu teilen.
Der DeltaTwin®-Dienst bietet eine kollaborative Toolbox zur Erstellung und gemeinsamen Nutzung Ihrer digitalen Zwillingskomponenten. Die Benutzeroberfläche ist in Abschnitte unterteilt, die eine nahtlose Datendarstellung und -organisation auf der Grundlage spezifischer Analysethemen ermöglichen.
Die Befehlszeile bietet dieselben Funktionen wie die Benutzeroberfläche in einem CLI-Modus, um Entwicklern die nahtlose Erstellung von Delta-Befehlen zu ermöglichen.
Vision ist eine Anwendung, die auf dem Gerät des Nutzers läuft und mit einem Backend auf der DestinE verbunden ist. Sie bietet eine fortschrittliche 3D-Rendering-Technologie, die einen On-Demand-Zugang zu den vom ECMWF produzierten Daten des Digitalen Zwillings ermöglicht und sie dem Nutzer auf verschiedenen Plattformen - von PC und Mac bis hin zu Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Geräten - zur Verfügung stellt, wodurch komplexe Daten für ein breites Publikum zugänglich und verständlich werden.
Zugriff auf DestinE Daten am Rande
Randdienst
Infrastruktur/Plattform als Dienst. Benutzer können Legacy-Anwendungen in der Nähe der im DestinE Data Lake verfügbaren Daten des "DestinE Data Portfolio" einsetzen und ausführen.
Randdienst
DestinE Data Lake Stack Service (SaaS - Jupyterlab/ DASK) erleichtert die datennahe Verarbeitung.
Randdienst
DestinE Data Lake HOOK Dienst (FaaS - Arbeitsabläufe)
Auffinden von und Zugang zu Daten aus dem DestinE .
Aviso ist ein Datenbenachrichtigungsdienst, der die geografisch verteilte Automatisierung von Arbeitsabläufen unterstützt. Er ermöglicht es den Nutzern, die Datenereignisse von DestinE zu verfolgen und eigene Nutzerereignisse auszulösen sowie auf einfache Weise Benachrichtigungen zu senden und zu empfangen.
Polytope ist ein Webdienst, der einen effizienten Zugang zu Hyperwürfeln von DestinE Digital Twin Daten bietet und auch den Zugang zwischen geografisch verteilten Ressourcen ermöglicht. Die Nutzer können über ein Python-Client-Paket auf die Daten zugreifen.
Randdienst
Destination Earth Datensee - Islet Storage Dienst (S3)
Beta-Tests
Eine neuartige Anwendung des digitalen Zwillings für Städte zur Modellierung der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen von Maßnahmen in den Bereichen Straßennetz, Mobilität
und der städtischen Struktur.
Demnächst verfügbar
Sensibilisierung für städtische Hitzerisiken und Unterstützung datengestützter Strategien für die Klimaresilienz.
Verarbeitung und Visualisierung von fischbiologischen Daten in Kombination mit Klimaprojektionen zur Verbesserung der Meeresschutzplanung und des Fischereimanagements unter sich ändernden Meeresbedingungen.
Der Destination Renewable Energy (DRE) Service prognostiziert und bewertet das Solar- und Windenergiepotenzial anhand von Echtzeit- und historischen Daten und bietet maßgeschneiderte Simulationen, 2-Tages-Prognosen und interaktive Visualisierungen über eine sichere digitale Plattform.
Das Projekt Urban Square zielt darauf ab, Instrumente zur Analyse und Vorhersage von Umweltbedrohungen in städtischen Gebieten bereitzustellen: Luftqualität, Überschwemmungen, Anstieg des Meeresspiegels, städtische Hitze, Infrastrukturschäden und Auswirkungen auf Ressourcen.