Öffentlicher Fahrplan

Loggen Sie sich mit Ihrem Konto ein, um Ihre Ideen mitzuteilen und uns bei der Verbesserung zu helfen

Insula - kombinierter Datenzugang

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Wäre es möglich, ein Beispiel hinzuzufügen, wie man verschiedene Datenzugriffsdienste auf Insula kombiniert?

DestinE Co-Pilot/generativer AI-Code

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Ein generativer KI-Agent würde es weniger erfahrenen Nutzern ermöglichen, ihre Reife bei der Abfrage und Erkundung der Daten zu verbessern, da die anfänglichen Schritte des Verständnisses des Katalogs und der Auswahl von Quellen sowie die Implementierung der ersten Download-Schritte in der Regel mühsam sind. Da wir uns zu einer Code-First-Kultur bewegen, würde sich dieser Dienst durch diese Art von Funktion von anderen unterscheiden.

Link zum Teilen aller DEA über soziale Medien

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Ermöglichen Sie es den Nutzern, öffentliche Geschichten zu erstellen und diese mit externen Nutzern über soziale Medien zu teilen.

Forum community

Portal-Funktion

Priorität

Integration in das Webportal des community

Kohlenstoff-Rechner

Portal-Funktion

Priorität

Integration eines Kohlenstoffrechners in das Webportal, um das Bewusstsein zu schärfen und die nachhaltige, effiziente Nutzung von Ressourcen zu verbessern

Schulungen und Tutorien

Portal-Funktion

Priorität

Schulungsumgebung für Dienstleistungen DestinE

OGC EDR-Schnittstelle

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Eine OGC Environmental Data Retrieval API wird für den Zugriff auf Polytope zur Verfügung gestellt.

Benachrichtigungen über Extremereignisse

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Eine neue Engine hinter Aviso wird es ermöglichen, geografische Ereignisse zu übermitteln und nach Ereignissen in bestimmten Regionen zu suchen.

Öffentliches Armaturenbrett

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Es wird ein öffentliches Dashboard zur Verfügung gestellt, um die Datennutzung und den Systemstatus zu visualisieren.

Öffentliches Armaturenbrett

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Es wird ein öffentliches Dashboard zur Verfügung gestellt, um die Datennutzung und den Systemstatus zu visualisieren.

Geodaten-Visualisierungstool

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Datendateiformate, die in der Regel geolokalisierte Merkmale enthalten, werden auf einer Karte visualisiert. Über ein Bedienfeld können die Benutzer die in der Datendatei beschriebenen Variablen erkunden oder ihre Anzeigeoptionen konfigurieren. Die erste Implementierung verarbeitet GeoJSON- und KML-Dateien sowie CSV- oder JSON-Dateien, wenn sie Geodaten enthalten.

Automatische Artefakterzeugung

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Mit dieser Funktion wird die Erstellung von Artefakten automatisiert: Die Benutzer können die automatisch zu erstellenden Ausgaben im Voraus auswählen und ihre Metadaten definieren, bevor der Lauf beginnt.

Gemeinsame Nutzung eines Speichers innerhalb einer Gruppe von Benutzern

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Eine Gruppe von Nutzern, die ein Tenancy-Projekt erstellt, kann einen eigenen Speicherplatz zuweisen, der sich vom kostenlosen Standardspeicher unterscheidet. Sie können dort ihre Daten, Workflows oder Prozesse ablegen und den gemeinsamen Zugriff für ihre Gruppenmitglieder steuern.

Lauf mit Webhook auslösen

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Die Trigger-Laufoptionen werden um die Möglichkeit erweitert, einen Lauf auf ein Webhook-Ereignis zu planen.

Einbindung eines OGC SensorThings API (MIM7)

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

DeltaTwin wird den FROST-Server (FRaunhofer Opensource SensorThings-Server) implementieren, der die von den Minimal Interoperability Mechanims Version 7 (2024) empfohlene Standard OGC SensorThings API implementiert. Dies soll eine nahtlose Integration mit IoT-Sensor-Ökosystemen ermöglichen.

Zeitleistenfunktion

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Implementierung einer Zeitleistenfunktion für GeoAI.

Statistische In-Browser-Analyse für Klimadaten

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Führen Sie fortschrittliche statistische Analysen von Klimadatenströmen direkt im Browser mit Edge Computing durch und verarbeiten Sie Terabytes von Rohdaten innerhalb von Minuten, ohne Daten auf externe Server zu übertragen.

Insula auf der Grundlage des digitalen Zwillings

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Verwenden Sie die Daten von DestinE Digital Twin in Insula.

Fortgeschrittener AI-Dienst

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Umsetzung von MLOps-Konzepten in Insula Service.

Digitale Geländemodelle

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Implementierung von 3D-Kacheln für DTM- und Multi-Resolution-Daten.

Verbesserung des Dienstleistungsregisters

Portal-Funktion

Priorität

Erleichterung der Navigation und Filterung, Vorschläge für Dienste zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit

Geschichte exportieren

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Export der Geschichte im PDF-Format.

Projekt veröffentlichen/teilen

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Verbesserungen bei der Veröffentlichung und gemeinsamen Nutzung von Projekten.

Merkmalsextraktion

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Polytope wird die direkte Extraktion von "Merkmalen" wie Zeitreihen, Polygonregionen und vertikalen Profilen unterstützen.

STAC-Katalog API

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Eine API wird zur Verfügung gestellt, um die von Polytope zugänglichen Daten zu durchsuchen.

Neue DEDL-Webschnittstelle

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Neugestaltung und Organisation der DEDL-Webschnittstelle (UI)

Queryables-Methode in der API

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Neue API zum Abrufen der Queryables-Liste

Videos Anleitungen

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Anleitungen für Benutzer zur Nutzung der EDGE-Dienste

Direkter Zugang zum Fresh Data Pool

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Die Benutzer können mit dem JupyterHub S3-Plugin durch den neuen Datenpool navigieren.

DEDL-Onboarding-Tool

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Neues Tool für DEDL-Nutzer zur Verwaltung ihrer Anträge auf Zugang zu EDGE-Diensten

Zeitleiste - Geordnete Rastergruppierung und Visualisierung

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Verbesserte Organisation und Anzeige von Rasterdaten im Zeitverlauf.

Zwei neue DestinE

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Marenostrum- und EUMETSAT DestinE für die Einrichtung von EDGE-Diensten verfügbar

Zwei neue DestinE

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Marenostrum- und EUMETSAT DestinE für die Einrichtung von EDGE-Diensten verfügbar

Zwei neue DestinE

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Marenostrum- und EUMETSAT DestinE für die Einrichtung von EDGE-Diensten verfügbar

Zwei neue DestinE

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Marenostrum- und EUMETSAT DestinE für die Einrichtung von EDGE-Diensten verfügbar

Neue DEDL-Webschnittstelle

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Neugestaltung und Organisation der DEDL-Webschnittstelle (UI)

Neue DEDL-Webschnittstelle

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Neugestaltung und Organisation der DEDL-Webschnittstelle (UI)

Neue DEDL-Webschnittstelle

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Neugestaltung und Organisation der DEDL-Webschnittstelle (UI)

Neue Kollektionen verfügbar

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Mehr Datensätze über HDA zugänglich

Katalog UI Abfragefelder

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Die Webschnittstelle des HDA-Katalogs ermöglicht die Auswahl von Queryables zur Verbesserung der Suche

Notebook-Galerie

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Bibliothek mit Notebook-Beispielen für Benutzer zum Ausprobieren der DEDL-Dienste

Videos Anleitungen

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Anleitungen für Benutzer zur Nutzung der EDGE-Dienste

Videos Anleitungen

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Anleitungen für Benutzer zur Nutzung der EDGE-Dienste

Videos Anleitungen

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Anleitungen für Benutzer zur Nutzung der EDGE-Dienste

Benachrichtigungen über die Verfügbarkeit neuer Daten im DEDL Fresh Data Pool

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Benutzer können sich für den Benachrichtigungsdienst über die Verfügbarkeit neuer Daten im DEDL Fresh Data Pool anmelden

Geschätzte Zeit der Aufgabenerledigung

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Anzeige der geschätzten Fertigstellungszeit für Rasterverarbeitung und ML-Operationen.

Mediathek

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Speichern und Durchsuchen von Medieninhalten für Beiträge.

Erzeugung von Grenzschichten

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Erzeugung von Grenzschichten für die räumliche Analyse.

Verbesserungen der Benutzeroberfläche

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Das Dashboard wurde modernisiert, um die Lesbarkeit zu verbessern, die Datenfelder zu strukturieren und die Exportoptionen zu verbessern.

Überwachung des Arbeitsablaufs

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Implementierung eines Überwachungsworkflows, um DeltaTwin in Echtzeit zu verfolgen.

Editierbare Komponente Themen

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Ermöglicht den Benutzern, die Themen der DeltaTwin zur besseren Organisation zu ändern.

Artefakt- und Ressourcen-Bearbeitungen

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Benutzer können die Beschreibung und die Themen von Artefakten und Ressourcen bearbeiten.

Starter-Kit Themenbeschränkung

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Beschränkung der Nutzung des "Starter-Kit"-Themas auf Admin-Benutzer.

Live-Fortschrittsverfolgung durchführen

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Anzeige von Live-Fortschrittsaktualisierungen auf der Grundlage der Workflow-Ausführung.

Abschnitt Meine letzten Läufe

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Einführung eines speziellen Bereichs, in dem die letzten Läufe des Benutzers verfolgt werden können.

Zusammengefasste Laufregisterkarten

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Zusammenfassung von "Meine Läufe" und "Meine geplanten Läufe" in einer einzigen, übersichtlichen Registerkarte.

Integration des Tenancy-Dienstes zur Verwaltung des Laufs

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

DeltaTwin integriert den Tenancy-Dienst, um einer Benutzergruppe, d.h. einem Tenancy-Projekt, eine höhere Ausführungsquote zu ermöglichen, als sie standardmäßig in der Gruppe Free DestinE Tenancy angeboten wird.

APIs Implementierung

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Entwicklung von APIs für GeoAI.

Neue Datenvisualisierung

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Aufnahme von Daten/Metadaten aus anderen Diensten.

Verfügbarkeit des Dashboards

Portal-Funktion

Priorität

Neu: Statistiken über die Plattform, Dienste und Datensätze werden auf einer einzigen Seite übersichtlich dargestellt

Bildung und Ausbildung

Portal-Funktion

Priorität

Förderung des Lernens und des Engagements für den Klimawandel, einschließlich interaktiver Lernerfahrungen

Asset-Katalog und Vorschau

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Benutzer-Asset-Katalog mit visueller Vorschau der Assets.

Externe WMS-Unterstützung

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Einbindung externer WMS-Ebenen in öffentliche Datensätze.

ERA5-basierter Insula

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Berechnen Sie die Daten anhand der ERA5-Daten.

DeltaTwin im privaten Modus veröffentlichen

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Colab+Atlantic DeltaTwin generierten Artefakte, die öffentlich sichtbar sind.

DeltaTwin öffentlich teilen

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Die Nutzer können die erzeugten DeltaTwin öffentlich sichtbar machen.

Neue DeltaTwin für ERA5

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Eine neue DeltaTwin wird hinzugefügt, um ERA5-Daten zu sammeln.

Unterscheidung zwischen Nutzer- und Community

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Die Weboberfläche wurde umgestaltet, um zwischen Benutzerdaten und von der community freigegebenen Daten zu unterscheiden.

Verwaltung von Benutzerressourcen

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Begrenzen Sie den von den DeltaTwin genutzten Speicherplatz und die Rechenressourcen pro Benutzer.

Terminplanung für DeltaTwin

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Hinzufügen der Möglichkeit, die Laufplanung für DeltaTwin über die Web-Benutzeroberfläche zu verwalten.

Generierung eines privaten Schlüssels für die Verbindung mit einem Drittanbieter

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Benutzer können über die SesamEO-Schnittstelle einen API generieren, um Produktdownloads aus Drittanbieteranwendungen zu authentifizieren und zu autorisieren.

Integration von Klimadaten

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Integration von Klimadaten in GeoAI.

Sentinel-3 Insula

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Führen Sie Parallelverarbeitungsaufträge für Sentinel-3 aus.

OData-Anfragen

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Anzeige der OData-Anfragen, die den Suchkriterien entsprechen.

UI-Updates für Dateioperationen und Zeitleistengruppierungen

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Verbesserungen an der Benutzeroberfläche für die Verwaltung von Dateien und Zeitleistengruppierungen.

Untersuchung von Daten mit mehreren Zeitstempeln

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Ermöglicht den Nutzern die Untersuchung und Analyse von Daten über verschiedene Zeitpunkte hinweg innerhalb eines Arbeitsbereichs.

Benutzerdefinierte Themenkonfiguration

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Administratoren können das Erscheinungsbild von Geschichten über die Konfiguration anpassen, einschließlich Logos, Schriftarten und Hintergrundfarbe.

Cache-A Integration

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Hinzufügung des Datenanbieters Cache-A, der es den Nutzern ermöglicht, Produkte zu suchen und herunterzuladen.

Verbesserung der User Journey

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Deaktivierung der Link-Kopie bis zur Validierung der Provider-Anmeldedaten.

Zugang zu digitalen Zwillingssammlungen

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Eingeschränkter Zugang zu Klima- und Extremereignisdatensätzen, der nur berechtigten Nutzern mit aktualisierten Konten zur Verfügung steht.

Verbesserung der Fehlermeldungen

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Verbesserung der Fehlermeldungen zur besseren Benutzerführung.

Geschichten bearbeiten/anschauen

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Bearbeitung und Visualisierung der von Benutzern erstellten Geschichten.

Persönliche Benutzerseite und Quotenverwaltung

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Selbstverwaltung von Geschichten, Daten und Metadaten mit persönlicher Quotenkontrolle.

Geschichten Datenmanager

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Zentralisierte Verwaltung von storybezogenen Daten.

Neue Jupyter-Notebooks

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Zusätzliche Notebooks zur Demonstration von Anwendungsfällen, einschließlich der Berechnung von Windgeschwindigkeiten über bestimmten Gebieten anhand von Datenströmen.

Zugang zur Sammlung Climate Digital Twin

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Eingeschränkter Zugang zu Klima- und Extremereignisdatensätzen, der nur berechtigten Nutzern mit aktualisierten Konten zur Verfügung steht.

Mehr Sentinel-Daten, bereit zur Nutzung

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Die neuen Sentinel-3- und Sentinel-5P-Variablen sind im Cloud-nativen Format verfügbar, werden im Cache gespeichert und sind für den nahtlosen Zugriff mit WMS kompatibel.

Verbesserter Datenzugriff über DestinE Data Lake

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Die Integration mit DEDL ermöglicht den Zugang zu zusätzlichen Datensätzen des Copernicus Climate Change Service, einschließlich saisonaler Vorhersagen, UERRA und Satellitenbeobachtungen.

Benutzereinladungen & gemeinsame Arbeit

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Benutzer können Teammitglieder einladen, an denselben GeoAI mitzuarbeiten.

Szenen und erweiterte Arbeitsbereiche

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Einführung von Szenen und überarbeitete Arbeitsbereiche, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Zeitleistenfunktionen zu ermöglichen.

Highway jupyter notebook

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Können wir ein Jupyter-Notebook hinzufügen, um den Highway in Insula zu nutzen?

Klonen von Geschichten

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Benutzer können ihre eigenen oder öffentlichen Beiträge duplizieren, wobei öffentliche Beiträge zur einfacheren Versionsverfolgung als privat geklont werden.

Diaduplizierung und Ein/Ausblenden

Verbesserung der Dienstleistungen

Priorität

Benutzer können Folien duplizieren und ihre Sichtbarkeit direkt vom Story-Editor aus steuern.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DESTINATION EARTH DestinE) BENUTZER, DENEN EIN ERWEITERTER ZUGANG GEWÄHRT WIRD

 

Die folgenden Bedingungen werden von der Europäischen Kommission freigegeben und gelten für die Anfangsphase des Betriebs von DestinE, der sich noch in der Entwicklung befindet.

Diese Bedingungen stellen die gesamte Vereinbarung zwischen dem Nutzer und der Europäischen Kommission über die Nutzung der DestinE Dienste für Nutzer, denen ein erweiterter Zugang gewährt wurde, und DestinE Daten dar.

Bitte lesen Sie diese, bevor Sie sich für den verbesserten Zugang zu DestinE registrieren.

 

ARTIKEL 1: BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

Für die Zwecke dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten die folgenden Definitionen:

Wissenschaft und Forschung: Öffentliche Akademiker und Forschungsteams aus EU-Mitgliedstaaten oder assoziierten Ländern, sofern ihr Tätigkeitsbereich und ihr Verwendungszweck mit den Zielen und dem Anwendungsbereich von DestinE übereinstimmen. Von Fall zu Fall können auch öffentliche Akademiker und Forschungsteams aus Drittländern in diese Kategorie aufgenommen werden, sofern ihr Tätigkeitsbereich und ihr Verwendungszweck mit den Zielen und dem Anwendungsbereich von DestinE übereinstimmen und nicht als den strategischen Vermögenswerten, Interessen, der Autonomie oder der Sicherheit der Union zuwiderlaufend betrachtet werden.

Assoziiertes Land: Nicht-EU-Land, das mit dem Programm Digitales Europa assoziiert ist.

Destination Earth (DestinE ): eine Vorreiterinitiative der Europäischen Kommission zur Entwicklung eines hochpräzisen digitalen Modells der Erde für die Modellierung, Überwachung und Simulation von Naturphänomenen, Gefahren und den damit verbundenen menschlichen Aktivitäten.

DestinE Kerndienstplattform (DestinE Platform): eine benutzerfreundliche Plattform, die einer großen Zahl von Nutzern evidenzbasierte Politik- und Entscheidungsfindungsinstrumente, Anwendungen und Dienste auf der Grundlage einer offenen, flexiblen, skalierbaren und entwicklungsfähigen, sicheren, cloudbasierten Architektur zur Verfügung stellt.

DestinE Daten: Ergebnisse von Erdsystemüberwachungs- und -vorhersagesystemen, wie sie von Destination Earth Digital Twins bereitgestellt werden, sowie Daten, die von Anwendungen für Destination Earth erzeugt und im DestinE Data Lake zur Verfügung gestellt werden.

DestinE Data Lake: eine eigenständige DestinE , die eine Schnittstelle zur Core Service Platform, den Digital Twins und der Digital Twin Engine bildet und aus geografisch verteilten physischen Elementen besteht, die auf Daten gemäß dem DestinE verweisen und über GUIs oder APIs nahtlosen Zugriff darauf bieten. Der Data Lake unterstützt die datennahe Verarbeitung, um den Durchsatz und die Skalierbarkeit der Dienste zu maximieren.

DestinE : Das DestinE ist auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten und setzt sich aus Verbunddaten, Daten des Digitalen Zwillings und vom DestinE generierten Daten mit einem festgelegten und vereinbarten Lebenszyklus zusammen.

(DestinE) Digitale(r) Zwilling(e) (DT(s)): Hochpräzise Nachbildungen des Erdsystems, die das Systemverhalten simulieren und es ermöglichen, Umweltveränderungen zu überwachen und vorherzusagen sowie wissenschaftliche Hypothesen und Anpassungsszenarien zu testen. Die DTs von DestinEkombinieren mehrere hochmoderne Erdsystemmodelle und Erdbeobachtungen sowie fortschrittliche Datenanalyse und Integration und Interoperabilität mit Anwendungen des Impact-Sektors. Sie sind DestinE , die mit der Digital Twin Engine verbunden sind und einen nahtlosen Produktionsdienst für umsetzbares Wissen für die Nutzer bieten, das aus der Verschmelzung von Beobachtungs- und Simulationsdaten des physischen Erdsystems und von für den Wirkungssektor relevanten Informationen resultiert.

Digital Twin Engine (DTE): Software-definierte Umgebung für den Betrieb von DestinEDTs und die Verwaltung der entsprechenden Kontroll- und Datenflüsse über verteilte HPC- und Cloud-Computing-Ressourcen. Sie bietet einen gemeinsamen Systemansatz für eine einheitliche Orchestrierung der Digitalen Zwillinge des Erdsystems. Darüber hinaus schafft es einen Rahmen für die Verschmelzung von Beobachtungen mit Erdsystem-Simulationen und die Integration von Anwendungen, die über ausgewählte Anwendungsfälle auf bestimmte Wirkungsbereiche abzielen. Das DTE ermöglicht die Portierung und Optimierung von Codes, die Entwicklung und Verwaltung der Arbeitsabläufe des Digitalen Zwillings und bietet Funktionen für die Datenverarbeitung und die Interaktion mit den Modellen, die auf verschiedenen HPC- und Cloud-Infrastrukturen laufen, einschließlich des Data Warehouse, das auf den Datenbrücken gehostet wird. Das DTE-Konzept konzentriert sich auf Interoperabilität und Interaktivität und bietet die erwartete Agilität und Leistung für die digitalen Zwillinge und den damit verbundenen Datenzugriff.

DestinE Beauftragte Stelle: eine Stelle, die in Verbindung mit DestinE gemäß den jeweiligen Beitragsvereinbarungen entsprechende Aufgaben wahrnimmt, wie ECMWF, ESA und EUMETSAT.

DestinE Auftragnehmer der betrauten Einrichtung: eine juristische Person, mit der eine DestinE betraute Einrichtung einen Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen, Lieferungen oder Bauleistungen für die Durchführung von DestinE gemäß einer entsprechenden Beitragsvereinbarung geschlossen hat.

DestinE Dienste für Nutzer mit erweitertem Zugang: alle Dienste, die für Nutzer mit erweitertem Zugang über die Plattform DestinE zugänglich sind.

EU-Emblem: Das offizielle Emblem der Europäischen Union. Laden Sie das EU-Emblem und grafische Informationen herunter

Rechte an geistigem Eigentum (IPR): alle ausschließlichen oder nicht ausschließlichen Rechte an geistigem Eigentum, insbesondere (aber nicht beschränkt auf) Urheberrechte, Datenbankrechte, Patente, Marken, Dienstleistungsmarken, Geschmacksmusterrechte oder Geschäftsgeheimnisse sowie alle Vorteile, die diese Rechte an geistigem Eigentum dem Inhaber gewähren, insbesondere (aber nicht beschränkt auf) das Recht, den Dienst zu nutzen, zu kopieren, zu modifizieren, zu korrigieren, anzupassen, zu erweitern, zu verbessern, zu aktualisieren, neue Releases oder neue Versionen davon zu erstellen, abgeleitete Werke davon zu erstellen, anzubieten, zu verkaufen, zu verleasen, zu vermieten, zu lizenzieren, in sonstiger Weise entgeltlich oder unentgeltlich zu vertreiben, auszustellen, zu senden, zu übertragen oder in Netzwerken (z. B. Internet, Intranet) zugänglich zu machen.(z. B. Internet, Intranet) das betreffende geistige Eigentum ganz oder teilweise und alle Kopien davon.

Mitglied: Ein einzelner Nutzer, der mit einer Einrichtung verbunden ist, die zu einer der Kategorien der Nutzer mit erweitertem Zugang gehört. Zur Überprüfung der Zugehörigkeit wird die E-Mail-Adresse des einzelnen Nutzers verwendet, bei der es sich um eine offizielle E-Mail-Adresse handeln muss, die eindeutig mit einem der Nutzer, denen verbesserter Zugang gewährt wurde, verbunden ist. Persönliche E-Mail-Adressen, wie z. B. Gmail, Outlook oder ähnliche, sind für die Überprüfung der Zugehörigkeit nicht zulässig.

Mitgliedstaaten: die Staaten, die Mitglieder der Europäischen Union sind.

Benutzer, dem ein erweiterter Zugang gewährt wurde: ein registrierter Benutzer, dessen erweiterter Zugang zu DestinE von der Europäischen Kommission validiert wurde. Zu den Nutzern, denen ein erweiterter Zugang gewährt wurde, gehören die folgenden Kategorien: Behörden, Wissenschaft und Forschung, KMU und Start-ups, Nutzer, die für den Zugang zu den EU-Fabriken für künstliche Intelligenz zugelassen sind, Behörden aus Drittländern, Mitarbeiter der von DestinE betrauten Unternehmen und Auftragnehmer der von DestinE betrauten Unternehmen.

Öffentliche Stellen: ausgewählte öffentliche Stellen der EU-Mitgliedstaaten und assoziierter Länder. Dazu gehören die Organe, Agenturen und Einrichtungen der EU sowie die Behörden der EU-Mitgliedstaaten und der assoziierten Länder, denen ein erweiterter Zugang zu den Diensten DestinE für Nutzer, denen ein erweiterter Zugang gewährt wurde, und DestinE Daten für dienstliche Tätigkeiten gewährt wurden.

KMUs und Start-ups: KMU und Start-ups mit Sitz in EU-Mitgliedstaaten oder assoziierten Ländern, sofern ihr Tätigkeitsbereich und ihr Verwendungszweck mit den Zielen und dem Anwendungsbereich von DestinE übereinstimmen und sofern sie direkt oder indirekt durch Eigentumsanteile oder auf andere Weise im Sinne von Kapitel IV der Verordnung (EU) Nr. 2024/1624 und den einschlägigen Grundsätzen des Wettbewerbsrechts der Union von in der Union ansässigen juristischen oder natürlichen Personen kontrolliert werden. Im Einzelfall können auch KMU und Start-ups mit Sitz in oder unter der Kontrolle von Einrichtungen aus Drittländern in diese Kategorie aufgenommen werden, sofern ihr Tätigkeitsbereich und ihr Verwendungszweck mit den Zielen und dem Anwendungsbereich von DestinE übereinstimmen und nicht als den strategischen Vermögenswerten, Interessen, der Autonomie oder der Sicherheit der Union zuwiderlaufend angesehen werden.

Drittland: jedes Land, das nicht Mitglied der EU und kein assoziiertes Land ist.

Behörden aus Drittländern: ausgewählte Behörden aus Drittländern, die den internationalen Verpflichtungen der EU nachkommen. Dazu gehören öffentliche Stellen, die im Rahmen der AI4Good-Verwaltungsvereinbarung zugelassen sind, öffentliche Stellen aus Ländern, die eine digitale Allianz oder Partnerschaft oder eine ähnliche Vereinbarung mit der Union unterzeichnet haben, sowie ausgewählte öffentliche Stellen aus den Mitgliedstaaten von DestinE Entrusted Entities.

Erweiterter Zugang: Zugang zu allen (erweiterten) Funktionen und Diensten von DestinE, die auf der Plattform DestinE zur Verfügung stehen, um das System zu testen, zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Benutzer: Benutzer, dem ein erweiterter Zugang gewährt wurde, oder sein Mitglied.

 

ARTIKEL 2: GEWÄHRUNG VON RECHTEN UND BESCHRÄNKUNGEN

2.1. Die Europäische Kommission gewährt dem Nutzer einen persönlichen Zugang zu den Diensten DestinE für Nutzer, denen ein erweiterter Zugang gewährt wurde, und zu den Daten von DestinE ausschließlich für den offiziellen Gebrauch im Rahmen der Tätigkeiten des Nutzers, vorbehaltlich der Zustimmung des Nutzers zu diesen Bedingungen.

2.2. Die Zugangsrechte der Nutzer sind an ihre persönlichen Konten gebunden und nicht übertragbar. Sie sind nicht gebührenpflichtig.

2.3 Der Nutzer darf nur solche Dienste/Anwendungen/Tools/Daten erstellen und verbreiten, von denen die ursprünglichen DestinE Daten nicht abgerufen oder zurückentwickelt werden können.

2.4. Der Nutzer darf die Dienste DestinE für Nutzer, denen ein erweiterter Zugang gewährt wurde, und DestinE Daten oder damit verbundene Daten, Software, Dokumentation oder andere Informationen nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Europäischen Kommission für Zwecke verwenden, die den in den Artikeln 2.1 und 2.3 genannten Zwecken zuwiderlaufen.

2.5. Dem Nutzer ist es untersagt, die Daten von DestinE oder damit verbundene Daten, Software, Dokumentation oder sonstige Informationen ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Europäischen Kommission zu vervielfältigen, zu vertreiben, zu lizenzieren, zu übertragen, abzutreten, zu verkaufen, offenzulegen oder anderweitig an Dritte weiterzugeben.

 

ARTIKEL 3: EIGENTUM, RECHTE AN GEISTIGEM EIGENTUM UND ANGABEN

3.1. Die Daten von DestinE bleiben das ausschließliche Eigentum der Europäischen Union. Die Rechte des Nutzers zur Nutzung der Daten von DestinE sind in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegt, und die Europäische Union behält alle Rechte, die dem Nutzer nicht ausdrücklich in diesem Dokument eingeräumt werden. Der Nutzer kann aufgefordert werden, zusätzliche Rechte zu klären, wenn ein bestimmter Inhalt identifizierbare Privatpersonen darstellt oder Werke Dritter enthält. Für die Verwendung oder Vervielfältigung von Inhalten, die nicht Eigentum der Europäischen Union sind, müssen Sie unter Umständen direkt bei den Rechteinhabern um Erlaubnis bitten.

3.2. Der Nutzer erkennt an, dass alle Rechte an geistigem Eigentum an den DestinE der Europäischen Union gehören.

3.3. Vorbehaltlich der Artikel 3.1 und 3.2 sind die Rechte an geistigem Eigentum im Zusammenhang mit Diensten/Anwendungen/Tools/Daten, die vom Benutzer unter Verwendung der DestinE für Benutzer, denen ein erweiterter Zugang gewährt wurde, und der DestinE erstellt wurden, Eigentum des Benutzers.

3.4. Ein Nutzer, der Dienste/Anwendungen/Werkzeuge/Daten unter Verwendung der DestinE für Nutzer, denen ein erweiterter Zugang gewährt wurde, und der DestinE erstellt, muss erwähnen, dass er sich auf diese Elemente stützt, und in seiner Verbreitung auf die Europäische Kommission verweisen sowie angeben, ob Änderungen an den DestinE vorgenommen wurden. Um Zweifel auszuschließen, umfassen "Änderungen" unter anderem die Aggregation, Umwandlung, Interpolation oder Integration mit anderen Datenquellen, die zu Diensten/Anwendungen/Werkzeugen/Daten führen, die sich von den DestinE für Nutzer mit verbessertem Zugang und den DestinE unterscheiden und eindeutig als solche gekennzeichnet sein müssen. Der Nutzer darf keine Dienste/Anwendungen/Tools/Daten, die von den DestinE für Nutzer, denen ein erweiterter Zugang gewährt wurde, und den DestinE abgeleitet sind oder auf diesen basieren, als ursprüngliche DestinE für Nutzer, denen ein erweiterter Zugang gewährt wurde, und DestinE beschreiben, darstellen oder anderweitig repräsentieren. Die Zuordnung muss deutlich sichtbar neben, in oder zusammen mit den Diensten/Anwendungen/Werkzeugen/Daten in Form des folgenden Wortlauts erfolgen: "Dieser Dienst/diese Anwendung/dieses Werkzeug/diese Daten wurden [auf der Grundlage von Daten der Europäischen Union] und/oder [unter Verwendung der Destination Earth Platform] erstellt (aber von [Name des Nutzers] geändert)." Der Nutzer kann aufgefordert werden, zusätzliche Angaben zu machen, wenn ein bestimmter Inhalt eine solche Anforderung darstellt.

3.5. Der Nutzer übernimmt die gesamte Verantwortung und Haftung für die Dienste/Anwendungen/Tools/Daten, die der Nutzer mit Hilfe der DestinE Services for Users Granted Upgraded Access und DestinE Data erstellt.

ARTIKEL 4: NICHTVERBINDLICHKEIT

4.1. Die Europäische Kommission übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für die Dienste, Daten und Informationen auf der Plattform DestinE .

4.2. DestinE Die Daten werden ohne jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Garantie der Europäischen Kommission hinsichtlich ihrer Qualität, Genauigkeit, Vollständigkeit, Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck bereitgestellt. Die Europäische Kommission kann jederzeit Änderungen an ihrem Inhalt vornehmen und wird die Nutzer nach bestem Bemühen über diese Änderungen informieren.

4.3. Durch die Nutzung der DestinE , der Dienste für Nutzer, denen ein erweiterter Zugang gewährt wurde, und der DestinE verzichtet der Nutzer auf jegliche Schadensersatzansprüche gegenüber der Europäischen Union. Der Geltungsbereich dieses Verzichts erstreckt sich auf alle Streitigkeiten, einschließlich vertraglicher und deliktischer Ansprüche, die vor Gericht, in einem Schiedsverfahren oder in einer anderen Form der Streitbeilegung geltend gemacht werden könnten.

ARTIKEL 5: HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR EXTERNE WEBSITE UND DATENSCHUTZ

5.1. Bei der Website DestinE handelt es sich um eine externe Website, die nicht im Eigentum der Europäischen Kommission steht und für die die Europäische Kommission keine Verantwortung übernimmt.

5.2. Wenn sich die Nutzer für die Nutzung der oben genannten externen Website entscheiden, unterliegen sie den Cookie-, Datenschutz- und Rechtsgrundsätzen dieser externen Website. Die Europäische Kommission kann die externe Website anweisen, einen Link zum Datenschutzhinweis der Europäischen Kommission anzuzeigen oder aufzunehmen, der als solcher zu kennzeichnen ist.

5.3. Die Einhaltung der geltenden Datenschutz- und Zugänglichkeitsanforderungen externer Websites liegt ausdrücklich in der Verantwortung der externen Website.

ARTIKEL 6: VERWENDUNG DES EU-EMBLEMS DURCH DRITTPARTEIEN

6.1. Die Grundsätze für die Verwendung des EU-Emblems durch Dritte sind in einer Verwaltungsvereinbarung mit dem Europarat festgelegt worden. Diese Vereinbarung wurde am 08/09/2012 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht (2012/C 271/04). Gemäß dieser Vereinbarung kann jede natürliche oder juristische Person ("Drittnutzer") das EU-Emblem oder eines seiner Elemente verwenden, sofern diese Verwendung:

  1. nicht den Eindruck oder die Vermutung erweckt, dass eine Verbindung zwischen dem Drittnutzer und den Organen, Einrichtungen, Ämtern, Agenturen und Gremien der Europäischen Union oder des Europarats besteht, wenn eine solche Verbindung nicht besteht;
  2. die Öffentlichkeit nicht zu der Annahme veranlasst, dass der Nutzer von den Organen, Einrichtungen, Ämtern, Agenturen und Organen der Europäischen Union oder des Europarats unterstützt, gefördert, gebilligt oder genehmigt wird, wenn dies nicht der Fall ist;
  3. nicht im Zusammenhang mit Zielen oder Tätigkeiten erfolgt, die mit den Zielen und Grundsätzen der Europäischen Union oder des Europarats unvereinbar oder in anderer Weise rechtswidrig sind.

6.2. Wenn die Verwendung des EU-Emblems mit den oben genannten Bedingungen übereinstimmt, muss keine schriftliche Genehmigung eingeholt werden.

6.3. Die Eintragung des EU-Emblems oder einer heraldischen Nachahmung desselben als Marke oder als sonstiges Schutzrecht ist nicht zulässig.

ARTIKEL 7: ÄNDERUNGEN DER BESTIMMUNGEN UND BEDINGUNGEN

7.1. Die Europäische Kommission behält sich das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu aktualisieren. Die fortgesetzte Nutzung der DestinE für Benutzer, denen ein erweiterter Zugang gewährt wurde, und der DestinE durch den Benutzer gilt als Annahme der geänderten oder aktualisierten Bedingungen.

ARTIKEL 8: DAUER UND BEENDIGUNG

8.1. Der erweiterte Zugang wird auf unbegrenzte Zeit gewährt, es sei denn, die Europäische Kommission beschließt, DestinE zu kündigen oder diesen Vertrag mit einer Frist von sechs Monaten zu kündigen. Der Nutzer kann den verbesserten Zugang jederzeit ohne Angabe von Gründen kündigen.

8.2. Der erweiterte Zugang wird automatisch und mit sofortiger Wirkung gekündigt, wenn der Nutzer gegen die vorliegenden Bedingungen verstößt.

8.3. Die Europäische Kommission behält sich das Recht vor, die den Nutzern zuvor gewährten Rechte für den erweiterten Zugang zu überprüfen und diese Rechte zu entziehen, wenn die Bedingungen für den erweiterten Zugang nicht mehr erfüllt sind.

ARTIKEL 9: ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND

9.1. Die vorliegenden Bedingungen unterliegen dem Recht der Europäischen Union, gegebenenfalls ergänzt durch das materielle Recht Belgiens.

9.2. Alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen Bedingungen ergeben, werden in gegenseitigem Einvernehmen zwischen dem Nutzer und der Europäischen Kommission beigelegt. Ein solcher Versuch gilt als gescheitert, wenn eine Seite die andere schriftlich davon in Kenntnis setzt. In diesem Fall kann jede Seite ein Verfahren vor dem Gericht der Europäischen Union in Luxemburg einleiten.

ARTIKEL 10: ANERKENNUNG

Durch die Annahme dieser Bedingungen bestätigen die Nutzer, dass sie diese Bedingungen gelesen und verstanden haben und sich mit ihnen einverstanden erklären.