Datenschutzrichtlinien

1. Serco

1.1 Über Serco Italia S.p.A

Diese Datenschutzrichtlinie wird von Serco Italia S.p.A. mit Sitz in Viale dell'Astronomia 13, Cap 00144 (Rom, Italien) ("Serco" oder der "Data Controller" oder "wir" oder "uns"), die unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktiert werden kann: serco

Serco Italia S.p.A. betreibt die DestinE (verfügbar unter platformdestine.eu) und in diesem Zusammenhang erhebt und verarbeitet Serco Italia S.p.A. Daten wie folgt:

(i) auf Beschluss eines anderen gesonderten für die Verarbeitung Verantwortlichen (z.B. ESA, EUMETSAT, Europäische Kommission usw.) im Rahmen der Destination Earth ; die Informationen über die von einem solchen dritten für die Verarbeitung Verantwortlichen beschlossene Verarbeitung personenbezogener Daten sind in den gesonderten Datenschutzhinweisen enthalten, die von dem entsprechenden Dritten veröffentlicht und auf der DestinE zur Verfügung gestellt werden, insbesondere in Verbindung mit der DestinE Core Service Platform;

und

(ii) auf Beschluss, der ausschließlich von Serco Italia S.p.A. in ihrer Eigenschaft als gesonderter Datenverantwortlicher getroffen wird; in diesem Fall gilt dieser Serco , der auf der DestinE in Verbindung mit den DestinE zur Verfügung gestellt wird.

1.2 Allgemeines

Serco Italia S.p.A. verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) und allen geltenden nationalen Gesetzen und Vorschriften zu schützen und zu respektieren.

Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie über die Grundlage, auf der personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erheben oder die Sie uns zur Verfügung stellen, von uns zu Zwecken verarbeitet werden, über die ausschließlich Serco Italia S.p.A. entscheidet, wenn Sie Kunde der DestinE sind, wie in der Vereinbarung über die Bereitstellung von DestinE (die "AGB") definiert, die über die Website platformdestine.eu (die "Website") bereitgestellt wird.

Diese Datenschutzrichtlinie ist in Verbindung mit unserer Cookie-Richtlinie ([RD]) und der Vereinbarung über die Bereitstellung der DestinE (die "AGB") zu lesen. Im Falle eines Widerspruchs oder einer Unstimmigkeit zwischen dieser Datenschutzrichtlinie und den AGB oder der Cookie-Richtlinie haben die Bestimmungen der vorliegenden Datenschutzrichtlinie Vorrang. Diese Datenschutzrichtlinie soll die Anforderungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) und aller anwendbaren nationalen Gesetze und Vorschriften erfüllen und ist in Übereinstimmung mit der GDPR und diesen Gesetzen und Vorschriften auszulegen und anzuwenden."

In dieser Datenschutzrichtlinie beziehen sich die Begriffe "wir", "unser" und "uns" auf Serco Italia S.p.A. als den separaten Datenverantwortlichen, der für Ihre persönlichen Daten ausschließlich in Bezug auf die Entwicklung und den Betrieb der DestinE verantwortlich ist, die von Serco Italia S.p.A. als separater Datenverantwortlicher beschlossen wurde.

Fragen, Kommentare und Anfragen zu dieser Datenschutzpolitik sind willkommen und sollten an die oben genannte Kontaktperson gerichtet werden.

1.3 Informationen, die wir von Ihnen sammeln

Wir sammeln und verarbeiten die folgenden Daten über Sie, wenn Sie unsere Website nutzen:

  1. Registrierungsdaten und andere Informationen, die Sie uns geben. Dabei handelt es sich um Daten über Sie, die Sie uns mitteilen, wenn Sie sich für die Nutzung unserer Website registrieren, einen der Dienste der DestinE abonnieren oder die von unserer Website bereitgestellte DestinE nutzen. Die Daten, die Sie uns mitteilen, können Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und im Falle von Unternehmen die Angaben zum Unternehmen umfassen.
  2. Technische Daten. Wir sammeln auch technische Daten, einschließlich der Internet-Protokoll-Adresse (IP), die für die Verbindung Ihres Computers mit dem Internet verwendet wird, MAC-Adressen, Verkehrsdaten, Ihre Anmeldeinformationen, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung, Browser-Plug-in-Typen und -Versionen, Betriebssystem und Plattform sowie Cookies, die gemäß unserer Cookie-Richtlinie gesammelt werden, die den Anforderungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) und allen anwendbaren nationalen Gesetzen und Vorschriften entspricht.

1.4 Wie wir Ihre Informationen verwenden

Wir verwenden die über Sie gespeicherten Informationen ausschließlich im Zusammenhang mit der Entwicklung und dem Betrieb der DestinE für die folgenden Zwecke, die ausschließlich von Serco Ialia S.p.A. festgelegt werden::

  1. um Ihnen den Zugang zu unserer Website und die Nutzung des Dienstleistungsangebots DestinE zu ermöglichen und somit unsere Verpflichtungen aus den zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vereinbarungen zu erfüllen und Ihnen die von Ihnen angeforderten Informationen, Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen;
  2. zur Durchführung angemessener und notwendiger Untersuchungen und zur Erfüllung unserer rechtlichen und behördlichen Verpflichtungen und Pflichten, einschließlich der Einhaltung von (soweit zutreffend):
  • die Leitlinien der zuständigen Aufsichtsbehörde;
  • die Anforderungen der geltenden Rechtsvorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche, Betrug, Terrorismusfinanzierung, Bestechung, Korruption, Steuerhinterziehung und der Erbringung von Finanz- oder anderen Dienstleistungen für Personen, die möglicherweise Wirtschafts- oder Handelssanktionen unterliegen; und
  • andere örtliche Gesetze, Verordnungen, Anweisungen, Verhaltensregeln, Rundschreiben, Anordnungen, Mitteilungen oder Forderungen, die ansonsten gelten könnten;

(die Zwecke von a) bis b) werden gemeinsam als "Vertragszwecke" bezeichnet)

  1. zu Zwecken der Betrugsbekämpfung in den Grenzen, die nicht bereits durch die geltenden Gesetze vorgegeben sind, sowie zur Verteidigung oder Geltendmachung von Rechten, auch im Rahmen von Gerichtsverfahren;
  2. für Verfahren zur Einziehung von Krediten und die Abtretung von Krediten an zugelassene Unternehmen, auch durch Dritte;
  3. für den Abschluss einer potenziellen Fusion, eines Verkaufs von Vermögenswerten oder einer Übertragung des gesamten oder eines wesentlichen Teils des Unternehmens, indem Ihre personenbezogenen Daten als Teil der Transaktion an den oder die an der Transaktion beteiligten Dritten weitergegeben werden;

(die unter den Buchstaben c) bis e) genannten Zwecke werden gemeinsam als "berechtigte Interessen" bezeichnet)

  1. mit Ihrer vorherigen Zustimmung, um Ihnen über elektronische und physische Kommunikationskanäle Marketingmitteilungen über die von uns angebotenen Dienstleistungen oder Produkte zukommen zu lassen und um Umfragen ausschließlich im Hinblick auf die Entwicklung und den Betrieb der DestinE durchzuführen;
  2. mit Ihrer vorherigen Zustimmung, um die Dienste DestinE und die oben genannten Marketingmitteilungen an Ihre Präferenzen und Gewohnheiten anzupassen (siehe Cookie-Richtlinie), und zwar ausschließlich im Hinblick auf die Entwicklung und den Betrieb der DestinE .

(die Zwecke der Buchstaben f) und g) werden gemeinsam als " Marketingzwecke" bezeichnet).

1.5 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Die Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR) und alle anwendbaren nationalen Gesetze und Vorschriften verlangen, dass wir bestimmte Bedingungen erfüllen, bevor wir Ihre Daten in der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Weise verwenden dürfen. Wir nehmen unsere Verantwortung im Rahmen der Datenschutzbestimmungen sehr ernst, einschließlich der Erfüllung dieser Bedingungen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist im Hinblick auf die vertraglichen Zwecke notwendig, da sie unerlässlich ist:

  • für die Erfüllung der Bedingungen und Konditionen zwischen Ihnen und uns ausschließlich in Bezug auf und zum Zweck der Entwicklung und des Betriebs der DestinE .
  • Damit wir unsere Verpflichtungen aus diesem Vertrag erfüllen können, müssen wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verarbeiten.
  • um die geltenden Leitlinien der zuständigen Aufsichtsbehörden und die Verpflichtungen aus den geltenden Rechtsvorschriften, einschließlich der Rechtsvorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche/Betrug, zu erfüllen.

Die Nichtbereitstellung der Daten für die oben genannten Zwecke hat leider zur Folge, dass wir Ihnen unsere Dienste nicht zur Verfügung stellen können, da wir sonst gegen unsere gesetzlichen Verpflichtungen verstoßen würden, wenn wir Ihnen die Nutzung unserer Dienste gestatten.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Hinblick auf die Zwecke des berechtigten Interesses gemäß Abschnitt 2 Buchstabe e) erfolgt in Übereinstimmung mit Artikel 6 Buchstabe f) der EU-Datenschutzgrundverordnung 2016/679 (die "Europäische Datenschutzverordnung") zur Verfolgung des berechtigten Interesses von Sercoan der Aufdeckung potenzieller Betrugsfälle, der Beitreibung von Forderungen gegenüber dem Unternehmen und der Durchführung der dort genannten wirtschaftlichen Tätigkeiten, das in einem angemessenen Verhältnis zu Ihrem Interesse steht, da die Datenverarbeitung innerhalb der Grenzen erfolgt, die für deren Durchführung unbedingt erforderlich sind.

Diese Datenverarbeitung im Rahmen des berechtigten Interesses ist nicht obligatorisch, und Sie können der Datenverarbeitung jederzeit über die in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Modalitäten widersprechen.

Schließlich beruht die Datenverarbeitung zu Marketingzwecken auf Ihrer vorherigen Einwilligung. Eine solche Datenverarbeitung ist nicht obligatorisch; sollten Sie jedoch die entsprechende Einwilligung verweigern, erhalten Sie keine Marketingmitteilungen gemäß Abschnitt 2 Buchstaben f) und g). In jedem Fall können Sie Ihre Einwilligung jederzeit über die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Modalitäten widerrufen.

1.6 Wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Ihre persönlichen Daten werden sowohl elektronisch als auch manuell verarbeitet, in jedem Fall aber so, dass die Sicherheit, der Schutz und die Vertraulichkeit der Daten durch geeignete administrative, technische, personelle und physische Maßnahmen gegen Verlust, Diebstahl und unbefugte Nutzung, Weitergabe oder Veränderung gewährleistet sind.

1.7 Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren

Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die die Daten erhoben wurden, erforderlich ist, wie in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegt und in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) und allen anwendbaren nationalen Gesetzen und Vorschriften. In jedem Fall gelten die folgenden Aufbewahrungsfristen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die unten angegebenen Zwecke:

  • Daten, die für vertragliche Zwecke und für Zwecke des berechtigten Interesses erhoben wurden, werden während der Erbringung der Dienstleistungen sowie für einen Zeitraum von 5 Jahren nach der Beendigung oder dem Rücktritt vom Vertrag mit uns aufbewahrt, es sei denn, die Aufbewahrung der Daten ist für die Beantwortung einer Anfrage oder für die Einreichung einer Klage, auf Verlangen der zuständigen Behörden oder in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen erforderlich;
  • Daten, die für Marketingzwecke im Zusammenhang mit der Versendung von Marketingmitteilungen und der Durchführung von Umfragen erhoben werden, werden für die Dauer des Vertrags und einen anschließenden Zeitraum von 24 Monaten gespeichert;
  • Daten, die für Marketingzwecke im Zusammenhang mit der Erstellung eines Profils Ihrer Präferenzen für Marketingzwecke erhoben werden, werden für einen Zeitraum von 12 Monaten ab dem Zeitpunkt der Erhebung gespeichert.

1.8 Offenlegung Ihrer Informationen

Für die vertraglichen Zwecke können personenbezogene Daten an die folgenden Kategorien von Empfängern innerhalb der EU ausschließlich in Bezug auf und zum Zweck der Entwicklung und des Betriebs der DestinE und innerhalb der unten angegebenen Grenzen übermittelt werden:

  1. Dritte Dienstleister, die mit Verarbeitungstätigkeiten betraut sind und Serco Hosting-Cloud-Dienste oder Unterstützung und Beratung anbieten, insbesondere, aber nicht ausschließlich, in Bezug auf Technologie (insbesondere, aber nicht ausschließlich, Analytik- und Suchmaschinenanbieter, die uns bei der Verbesserung und Optimierung unserer Website unterstützen, sowie andere ausgewählte Dritte), Buchhaltung, Verwaltung, Recht, Versicherung, IT-Angelegenheiten;
  2. EUMETSAT und ECMWFdie den Destination Earth Data Lake und die Komponenten Digital Twins und Digital Twin Engine der Destination Earth umsetzen und für deren Dienste die Übermittlung personenbezogener Daten für die Durchführung ihrer Tätigkeiten erforderlich ist;
  3. verbundene Unternehmen; und
  4. Personen und Behörden, deren Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten durch Gesetze, Verordnungen oder von gesetzlich befugten Behörden erlassene Bestimmungen anerkannt ist.

Die oben genannten Empfänger verarbeiten personenbezogene Daten je nach den Umständen als für die Verarbeitung Verantwortliche, als Auftragsverarbeiter oder als mit der Verarbeitung beauftragte Personen. Ansprechpartner für Fragen des Schutzes personenbezogener Daten in Bezug auf die einzelnen für die Verarbeitung Verantwortlichen (die unabhängig voneinander für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich sind, über die sie im Hinblick auf die ihnen im Rahmen der Initiative Destination Earth übertragenen Aufgaben entscheiden) sind in den Datenschutzhinweisen dieser einzelnen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu finden.

Die Verwaltung Ihres Kontos bei der DestinE Core Service Platform kann die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an die Europäische Kommission erforderlich machen. Sofern dies erforderlich ist, wird von der Europäischen Kommission eine gesonderte Datenschutzerklärung veröffentlicht.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten auch an die Europäische Weltraumorganisation weitergeben, und zwar zu den in der "ESA Privacy Notice for DestinE Core Service Platform" beschriebenen Zwecken.

Für die Zwecke des berechtigten Interesses können personenbezogene Daten an die folgenden Kategorien von Empfängern innerhalb der EU und innerhalb der unten angegebenen Grenzen übermittelt werden:

(a) potenzielle Erwerber von Serco und die aus Fusionen oder anderen Umwandlungen, an denen Serco beteiligt ist, hervorgehenden Unternehmen, b) die zuständigen Behörden.

Zu Marketingzwecken können personenbezogene Daten an die folgenden Kategorien von Empfängern innerhalb der EU und innerhalb der nachstehend genannten Grenzen übermittelt werden:

(a) Dritte Dienstleister, die mit Verarbeitungstätigkeiten betraut sind, die Dienstleistungen oder Unterstützung in Bezug auf die Zustellung von Marketingmitteilungen ausschließlich im Zusammenhang mit der Entwicklung und dem Betrieb der DestinE erbringen.

Zu den von Serco beauftragten Datenverarbeitern gehört OVHCloud.

1.9 Ihre Rechte

Gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) und allen geltenden nationalen Gesetzen und Vorschriften haben Sie eine Reihe von Rechten in Bezug auf die Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Diese sind im Folgenden dargelegt. Sie können sich mit uns in Verbindung setzen, indem Sie eine Mitteilung an die E-Mail-Adresse serco senden oder sich direkt an unseren DSB wenden (Einzelheiten siehe unten), um eines dieser Rechte auszuüben, und wir werden auf jede von Ihnen erhaltene Anfrage innerhalb eines Monats ab dem Datum der Anfrage antworten.

Sie können jederzeit die folgenden Rechte ausüben:

  1. von Serco eine Bestätigung über das Vorhandensein personenbezogener Daten zu erhalten und über ihren Inhalt und ihre Quelle informiert zu werden, ihre Richtigkeit zu überprüfen und ihre Ergänzung, Aktualisierung oder Änderung zu verlangen;
  2. die Löschung, Anonymisierung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen, die unter Verletzung der geltenden Gesetze verarbeitet wurden;
  3. aus legitimen Gründen der Verarbeitung der Daten ganz oder teilweise zu widersprechen;
  4. die Einwilligung in die Verarbeitung der Daten zu widerrufen (wenn und soweit eine solche Einwilligung erforderlich ist).

Sie haben das Recht, in jedem beliebigen Moment:

  1. Serco auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn:
    • Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, bis Serco ausreichende Maßnahmen zur Berichtigung oder Überprüfung der Richtigkeit getroffen hat;
    • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber nicht möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen;
    • Serco Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, Sie diese aber zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen; oder
    • Sie haben der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen widersprochen, bis überprüft wurde, ob Serco zwingende berechtigte Gründe für die weitere Verarbeitung hat.
  1. der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen;
  2. die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ohne unnötige Verzögerung zu verlangen;
  3. eine elektronische Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten auf sich selbst oder einen anderen Anbieter übertragen möchten, wenn Serco sich auf Ihre Zustimmung oder die Tatsache stützt, dass die Verarbeitung für die Erbringung der Dienstleistungen erforderlich ist und die personenbezogenen Daten automatisch verarbeitet werden; und
  4. eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen.

1.10 Übermittlung von personenbezogenen Daten

  • Serco darf personenbezogene Daten nur im vereinbarten Gebiet der Verarbeitung (Europäische Union) und ausschließlich zum Zweck der Entwicklung und des Betriebs der DestinE verarbeiten (und von seinen autorisierten Unterauftragnehmern oder Unterverarbeitern verarbeiten lassen). Die Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb des vereinbarten Gebiets erfolgt nur zum Zweck der Durchführung, Verwaltung und Überwachung der Aktivitäten im Rahmen der AGB und ausschließlich im Hinblick auf die Entwicklung und den Betrieb der DestinE und betrifft nur Datenempfänger, die sich in einem Land oder einer internationalen Organisation befinden, die ein angemessenes Schutzniveau bieten.
  • Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land, das kein angemessenes Schutzniveau bietet, darf nur nach Genehmigung durch den Datenschutzbeauftragten (DSB) Serco und vorbehaltlich "angemessener Garantien in Bezug auf den Schutz der personenbezogenen Daten und der Rechte der betroffenen Person" erfolgen.
  • Als "angemessene Garantien" vereinbarten die Parteien, das Schutzniveau zu übernehmen, das sich aus den Bestimmungen der EU-Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 ergibt.

1.10.1 Der Datenschutzbeauftragte

Der von Serco gemäß Artikel 37 der Datenschutzverordnung benannte Datenschutzbeauftragte ist unter folgender E-Mail-Adresse zu erreichen: serco

1.10.2 Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

Künftige Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie werden auf dieser Seite veröffentlicht und Ihnen gegebenenfalls per E-Mail mitgeteilt. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um sich über Aktualisierungen oder Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie zu informieren.

Informationen zur Dokumentversion:

Version: 2.7
Zuletzt aktualisiert: 14. Oktober 2024

Dokument herunterladen

2. ESA

ESA FÜR DESTINE CORE SERVICE PLATFORM

Freigegeben von: Europäische Weltraumorganisation, als Datenverantwortlicher für die DestinE Core Service Platform

Adressiert an Personen, deren personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden ("Sie")

Betreffend die Sammlung und Verarbeitung initiiert durch: ESA Abteilung EOP

(im Folgenden als "Ministerium" bezeichnet)

Einführung

Die Europäische Weltraumorganisation (im Folgenden "die Agentur" oder "ESA" oder "wir") verpflichtet sich, personenbezogene Daten gemäß dem ESA für den Schutz personenbezogener Daten (im Folgenden "ESA für den Schutz personenbezogener Daten ") zu schützen, der unter folgender Adresse verfügbar ist: http:esa

bestehend aus:

  • die vom ESA am 13. Juni 2017 angenommenen Grundsätze für den Schutz personenbezogener Daten
  • die vom Rat der ESA am 13. Juni 2017 angenommene Geschäftsordnung für die Datenschutzaufsichtsbehörde
  • die Politik zum Schutz personenbezogener Daten (einschließlich des Anhangs mit dem Titel "Governance Scheme of the ESA's Personal Data Protection"), die vom Generaldirektor der ESA am 1. März 2022 angenommen wurde ("ESA PDP Policy").

Die Plattform Destination Earth DestinE) ist eine Plattform, die zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten für verschiedene Zwecke führt, wie in den entsprechenden Datenschutzhinweisen beschrieben:

  • Diese Mitteilung wird von der ESA herausgegeben und soll beschreiben, warum und wie Ihre personenbezogenen Daten von oder im Namen der ESA als separatem Datenverantwortlichen im Zusammenhang mit der Initiative Destination Earth , der Umsetzung der DestinE Core Service Platform und der Beitragsvereinbarung (im Folgenden Vereinbarung) erhoben und verarbeitet werden, sowie welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Er informiert Sie auch über die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten. Dieser Datenschutzhinweis wurde zuletzt am 09/10/2024 aktualisiert. Er muss in Verbindung mit dem ESA gelesen werden.
  • Es können andere Datenschutzhinweise gelten, wie auf der DestinE angegeben.

2.1 Wie können Sie den Datenschutzbeauftragten bezüglich dieses Hinweises kontaktieren?

Der Datenschutzbeauftragte ESA ("DSB") kann im Einklang mit dem ESA unter esa kontaktiert werden esa Spezifische Informationen sind auf Anfrage beim DSB erhältlich.

SEPARATE STEUERGERÄTE:

Den Ansprechpartner für den Schutz personenbezogener Daten in Bezug auf die einzelnen für die Verarbeitung Verantwortlichen (die unabhängig voneinander für die Erhebung und Verarbeitung der von ihnen beschlossenen personenbezogenen Daten verantwortlich sind) finden Sie in den Datenschutzhinweisen dieser einzelnen für die Verarbeitung Verantwortlichen. Ihre Anfragen zu diesen Angelegenheiten werden nicht von der ESA oder ihrem DSB bearbeitet.

2.2 Welche Arten von personenbezogenen Daten werden erhoben und weiterverarbeitet?

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten personenbezogener Daten und können Sie auffordern, personenbezogene Daten für die weiter unten in diesem Hinweis genannten Zwecke bereitzustellen. Je nach dem Zweck, für den sie erhoben und weiterverarbeitet werden, können die personenbezogenen Daten Folgendes umfassen:

  • Identitätsdaten: einschließlich Ihrer Namen;
  • Kopien von Ausweispapieren: u. a. Kopien Ihrer Diplomatenausweise, Kopie des Reisepasses (einschließlich Visum, falls erforderlich), des Personalausweises oder anderer Ausweispapiere, Bescheinigungen, Ihr Lichtbild;
  • Kontaktinformationen: E-Mail Adresse;
  • Technische Daten, einschließlich Online-Kennungen: z. B. Internetprotokoll (IP)-Adresse oder Domänennamen der verwendeten Geräte, Anmeldedaten, Browserdaten, insbesondere die Plug-in-Version, Benutzerpräferenzen und -historie; MAC-Daten, Geräteinformationen, URI-Adresse (Uniform Resource Identifier), Zeitzoneneinstellung, Betriebssystem und Plattform sowie andere Technologien der von Ihnen verwendeten Geräte; Geolokalisierungsserver-Protokolldaten, Protokolldaten;
  • Andere personenbezogene Daten, die Sie möglicherweise zur Verfügung stellen: insbesondere der Inhalt des Austauschs mit der ESA, z. B. Unterstützungsdaten;
  • Andere Daten, wie z.B.:
    • Ihre Nachrichten, das Datum und die Uhrzeit, zu der die Nachricht gesendet wurde;
    • den Inhalt der Fragen, die Sie gestellt haben;
    • andere in Ihren Nachrichten genannte Daten;
    • Feedback und Interaktion zu den bereitgestellten Tools, Supportanfragen usw.

2.3 Wie werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben oder weiterverarbeitet?

Wenn ESA als Datenverantwortlicher handelt, erfasst und verarbeitet ESA Ihre personenbezogenen Daten über die DestinE Core Service-Plattform und über ESA , -Netze und -Geräte, die mit dem DestinE Core Service verbunden sind.

Zusätzlich zu den personenbezogenen Daten, die wir direkt von Ihnen erheben, können wir, je nach Ihrer Situation, bestimmte personenbezogene Daten über Sie indirekt, auch von Dritten, erheben.

2.4 Warum werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben und weiterverarbeitet?

ESA erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, um die ESA in die Lage zu versetzen, ihre Rolle, Aufgaben und Verpflichtungen für die in diesem Datenschutzhinweis unter Punkt 5.1. dargelegten legitimen Zwecke zu erfüllen, z. B. für die Sicherheit und für die Erfüllung einer vertraglichen rechtlichen Vereinbarung, z. B. für die Beitragsvereinbarung, und um die Dienstleistungen für Ihr berechtigtes Interesse an Ihrer Nutzung der DestinE Core Service Platform und für die Umsetzung der Destination Earth Initiative zu ermöglichen.

Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch oder im Namen der ESA in Verbindung mit der DestinE Core Service Platform gewährleistet einen angemessenen Schutz personenbezogener Daten gemäß der positiv bewerteten Datenschutzpolitik der ESA. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten wird auf das beschränkt, was für die Umsetzung der DestinE Core Service Platform, wie in der Beitragsvereinbarung festgelegt, unbedingt erforderlich ist.

In jedem Fall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht für Tätigkeiten, bei denen die Auswirkungen auf Sie unsere Interessen überwiegen, es sei denn, wir haben Ihre Einwilligung oder sind anderweitig verpflichtet oder gesetzlich zugelassen.

Weitere Informationen über den Zweck der Verarbeitung erhalten Sie, wenn Sie auf die Links klicken, die mit den einzelnen Abschnitten unten verbunden sind, die verschiedenen Situationen entsprechen, die für Sie relevant sein können.

Was ist der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

WENN SIE ANFRAGEN, ODER SIND ZUGANG ZU IHREM KONTO IN DER DESTINE CORE SERVICE PLATFORM

Ihre personenbezogenen Daten werden für die folgenden Zwecke erhoben und weiterverarbeitet:

(i) zur Verwaltung Ihres kostenlosen Kontos (z. B. Validierung, Autorisierung und Erstellung) auf der DestinE Core Service-Plattform (im Folgenden "Ihr Konto");

(ii) den Zugang zu Ihrem Konto gemäß der Benutzerzugangsrichtlinie zu verwalten;

(iii) zum Austausch von Korrespondenz oder Nachrichten jeglicher Art mit Ihnen über die über Ihr Konto verfügbaren Funktionen der DestinE ;

(iv) zur Information und Sensibilisierung in Bezug auf die Funktionen der DestinE , die über Ihr Konto zugänglich sind;

(v) zur Überwachung Ihrer Nutzung über Ihr Konto bei der DestinE Core Service Platform;

(vi) um Ihre Interaktionen mit der DestinE Core Service-Plattform über Ihr Konto zu analysieren und zu überwachen;

(vii) um Ihre aktuellen und zukünftigen Anfragen oder Bitten zu bearbeiten, die über Ihr Konto eingereicht wurden, oder um anderweitig mit Ihnen in Kontakt zu treten;

(viii) zur Analyse und Überwachung Ihrer Reaktionen auf Inhalte, die auf der DestinE Core Service-Plattform über Ihr Konto verfügbar sind, sowie auf Initiativen;

(ix) um die Messung verschiedener Kriterien in Bezug auf die Verfügbarkeit Ihres Kontos in der DestinE Core Service Platform sicherzustellen;

(x) um statistische Daten zu sammeln, um die Benutzerfreundlichkeit der DestinE Core Service Platform zu verbessern;

(xi) zur Identifizierung und Verfolgung von unbefugtem Zugriff oder von Versuchen, ohne Erlaubnis auf Ihr Konto in der DestinE zuzugreifen; zur Verteidigung der Rechte und Interessen der ESA, einschließlich der Verteidigung der ESA gegen mögliche Haftungsansprüche, die entstehen könnten.

Die Verwaltung Ihres Kontos auf der DestinE Core Service Plattform kann die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an die Europäische Kommission erforderlich machen. Sofern dies erforderlich ist, wird von der Europäischen Kommission ein gesonderter Datenschutzhinweis veröffentlicht.

WENN SIE IN AUSÜBUNG IHRER RECHTE EINEN ANTRAG ODER EINE BESCHWERDE FORMULIEREN

Insbesondere werden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke erhoben und weiterverarbeitet:

(i) Fragen oder Beschwerden, die Sie an die ESA richten, zu bearbeiten;

(ii) zur Beantwortung von Anfragen in Bezug auf Ihre Rechte;

(iii) die ESA vor möglichen Haftungsansprüchen zu schützen, die entstehen könnten.

WENN SIE INFRASTRUKTUREN, WERKZEUGE UND DIENSTE ESA UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE (IT) (von der ESA oder im Namen der ESA betrieben) nutzen IN BEZUG AUF die DestinE

Ihre personenbezogenen Daten können für die folgenden Zwecke erhoben und weiterverarbeitet werden:

(i) um Ihnen Zugang zur IT-Infrastruktur, zu Werkzeugen und Dienstleistungen zu verschaffen, die von oder im Namen der ESA betrieben werden;

(ii) den optimalen Datenfluss zwischen den Zielumgebungen auf automatisierte Weise zu gewährleisten;

(iii) den Endnutzern den Zugang und die ordnungsgemäße Erbringung des Dienstes zu ermöglichen;

(iv) Bereitstellung von Unterstützungsdiensten und Sicherstellung der Verwaltung und Aufrechterhaltung des Dienstes;

(v) Verwaltung der Bereitstellung von IT-Diensten wie Identitäts- und Zugangsmanagement, Vorbeugung, Verwaltung und Berichterstattung;

(vi) die Verwaltung der Rechte der betroffenen Personen sicherzustellen;

(vii) die Qualität und Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

(viii) Bereitstellung von Hilfsmitteln, die die Transkription, Auswertung, Berichterstattung oder automatische Verarbeitung erleichtern.

HINWEIS: Wenn auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine der oben genannten Situationen zutrifft, können andere Abschnitte für Sie relevant sein. Sie werden daher gebeten, die Informationen in allen Abschnitten, die für Sie relevant sind, zur Kenntnis zu nehmen. Bei der Beschreibung des Zwecks haben wir uns dafür entschieden, Überschneidungen zu vermeiden.

2.5 Auf welcher rechtlichen Grundlage erheben und verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Initiative Destination Earth , der Implementierung der DestinE und der Beitragsvereinbarung in Übereinstimmung mit dem ESA , insbesondere gemäß Artikel 5 der ESA , für gerechte, festgelegte und rechtmäßige Zwecke oder für damit vereinbare Zwecke. Andere ESA und -Vorschriften können als Rechtsgrundlage dienen, da sie Ihnen gegebenenfalls in zusätzlichen Mitteilungen mitgeteilt werden können.

Welche Rechtsgrundlage gibt es für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

2.5.1 Allgemeine Grundlage für die Verarbeitung im Rahmen der ESA

Die Verarbeitung, auf die in dieser Mitteilung Bezug genommen wird, fällt unter Artikel 2.5.2 der ESA PDP Policy, d.h. sie ist notwendig:

a) zur Sicherheit; oder

b) für die Durchführung und Umsetzung der von der ESA geschlossenen Beitragsvereinbarung im Rahmen ihres Zwecks in Verbindung mit einer von der ESA im Rahmen und in Übereinstimmung mit dem ESA und den geltenden Regeln und Verfahren durchgeführten Tätigkeit und für die Umsetzung der DestinE ;

c) für Ihr berechtigtes Interesse.

2.6 Unter welchen Umständen dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben oder Ihnen Zugang zu ihnen gewähren?

Die Validierung Ihres Kontos bei der DestinE Core Service Platform kann die Übermittlung der erforderlichen personenbezogenen Daten an die Europäische Kommission erfordern, die gesondert beschließen kann, Ihre Daten zu verarbeiten. Sofern dies erforderlich ist, wird von der Europäischen Kommission eine gesonderte Datenschutzerklärung veröffentlicht.

Gelegentlich ist es erforderlich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Implementierung und Verwaltung der DestinE Core Service Platform an autorisierte Empfänger weitergeben, soweit dies für die Durchführung der in dieser Mitteilung genannten Verarbeitungen erforderlich ist. Zu den dritten Empfängern gehören in der Regel:

1/ Drittanbieter: Wir können verschiedene Dienstleister beauftragen, wie zum Beispiel:

  1. Anbieter von Cloud-/Datenhosting-Diensten,
  2. Anbieter von Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Plattformwartung,
  3. Anbieter, die es uns ermöglichen, unseren Vertragsprozess zu verwalten,
  4. Anbieter, die die Sicherheit unserer Räumlichkeiten gewährleisten,
  5. Anbieter, die es uns ermöglichen, Ihnen Arbeitsmittel usw. zur Verfügung zu stellen.
  6. Anbieter, die mit der Organisation und Verwaltung von Kommunikationsaktivitäten beauftragt sind,
  7. Anbieter, die an der Verwaltung von Konten in sozialen Medien beteiligt sind,
  8. Anbieter, die an Marketing- und Werbemaßnahmen, der Verwaltung von Newslettern, der Verwaltung von Statistiken und Mediendiensten beteiligt sind,
  9. Anbieter von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Websites.

sonstige Dritte, die mit der ESA für die Zwecke der DestinE und im Rahmen der Implementierung und Verwaltung der DestinE interagieren.

Diese dritten Empfänger befinden sich im Allgemeinen in der Europäischen Union, im Europäischen Wirtschaftsraum oder in Ländern, die ein angemessenes Schutzniveau bieten, das dem in der Europäischen Union und im Europäischen Wirtschaftsraum gebotenen Schutz gleichwertig ist (z. B. Argentinien, Kanada, Japan, Schweiz, Vereinigtes Königreich).

Wenn sich die Empfänger der Daten in einem Land oder einer internationalen Organisation befinden, das/die kein angemessenes Schutzniveau bietet (z. B. Australien, die Vereinigten Staaten usw.), ergreifen wir die erforderlichen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten in Übereinstimmung mit den Bedingungen des ESA für den Datenschutz.

Außerdem können wir Dienste von IT-Anbietern in Anspruch nehmen oder Funktionen sozialer Medien in unsere Plattformen integrieren. In solchen Fällen können diese IT-Anbieter oder Social-Media-Plattformen Links zu ihren jeweiligen Websites bereitstellen, auf denen sie ihre eigenen Datenverarbeitungsaktivitäten durchführen. Es liegt ganz in Ihrem Ermessen, ob Sie auf diese Social-Media-Funktionen zugreifen und sie nutzen möchten, je nach den für die jeweilige Plattform geltenden Bedingungen und Konditionen. Wenn Sie es vorziehen, sich nicht an sozialen Medien zu beteiligen oder deren Bedingungen nicht zu akzeptieren, haben Sie die Möglichkeit, nicht auf diese Plattformen zuzugreifen und sie nicht zu nutzen. Ihre Entscheidung über die Nutzung sozialer Medien liegt in Ihrer Hand.

In Ausnahmefällen, z. B. im Falle einer Straftat, die durch die Erhebung oder Verarbeitung von Daten belegt wird, können wir die besagten Daten an die zuständigen Behörden oder Einrichtungen weitergeben, einschließlich derjenigen, die eine Ermittlungsfunktion ausüben oder an dem betreffenden Gerichtsverfahren beteiligt sind.

2.7 Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Ihre Daten werden so lange wie möglich gespeichert, wobei die Gründe, aus denen wir Ihre Daten verarbeiten müssen, sowie alle für die ESA geltenden rechtlichen Verpflichtungen berücksichtigt werden. Die ESA hat Fristen für die Löschung oder Überprüfung der gespeicherten Daten festgelegt. Die von der ESA angewandten Aufbewahrungsfristen stehen in einem angemessenen Verhältnis zu den Zwecken, für die sie erhoben wurden. Daher bewahrt die ESA Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für die Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist, und löscht sie danach. Ausnahmsweise können wir Ihre personenbezogenen Daten für Archivierungszwecke im öffentlichen Interesse oder aus Gründen der wissenschaftlichen oder historischen Forschung länger aufbewahren, wobei wir darauf hinweisen, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen werden (z. B. Anonymisierung, Verschlüsselung usw.).

2.8 Wie schützen und sichern wir Ihre persönlichen Daten?

Alle Verarbeitungen erfolgen gemäß den Regeln und Vorschriften ESA , einschließlich des ESA und der ESA . Insbesondere erhebt und verarbeitet die ESA personenbezogene Daten unter Bedingungen, die die Vertraulichkeit, die Integrität und die Sicherheit der personenbezogenen Daten schützen.

Um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, hat die ESA eine Reihe von technischen und organisatorischen Maßnahmen gegen die Risiken des Verlusts sowie des unbefugten Zugriffs, der Zerstörung, der Verwendung, der Änderung oder der Offenlegung personenbezogener Daten ergriffen, insbesondere wenn diese Risiken sensible personenbezogene Daten betreffen.

Diese Maßnahmen berücksichtigen den Stand der Technik, die Kosten der Umsetzung und die Art, den Umfang, die Umstände und die Zwecke der Verarbeitung sowie die unterschiedlich wahrscheinlichen und schwerwiegenden Risiken für die Rechte und Freiheiten der natürlichen Personen. Sie können gegebenenfalls die Pseudonymisierung und Verschlüsselung personenbezogener Daten umfassen.

2.9 Welche Rechte haben Sie als betroffene Person und wie können Sie diese ausüben?

Unter den im ESA PDP Framework genannten Bedingungen haben Sie:

  • das Recht, über die Identität des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten, den Zweck der Datenverarbeitung, die Datenempfänger, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben werden, die Rechte auf Berichtigung oder Löschung seiner Daten, die Fristen für die Speicherung (falls zutreffend), die praktischen Modalitäten für die Ausübung der Rechte usw. informiert zu werden; dies ist der Zweck dieses Datenschutzhinweises und aller anderen hierin erwähnten Hinweise;
  • das Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten; sofern Sie nicht über ein Konto Zugang zu diesen Daten haben, können Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail an esa senden ;
  • das Recht auf Löschung, Berichtigung und Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten; wenn Sie die personenbezogenen Daten überprüfen und berichtigen möchten, können Sie dies entweder selbst tun, falls Sie über ein Konto Zugang zu diesen Daten haben, oder Sie können uns Ihre Anfrage per E-Mail an esa senden ;
  • das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde gemäß deren Geschäftsordnung einzureichen. Falls Sie nachweisen oder ernsthafte Gründe für die Annahme haben, dass im Anschluss an eine Entscheidung der ESA ein Datenschutzvorfall im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten aufgetreten ist, können Sie uns dies per E-Mail an esa

Sobald ein Antrag auf Löschung der Daten eingeht, sorgen wir dafür, dass die Daten gelöscht werden, es sei denn, sie können aus einem anderen Rechtsgrund verarbeitet werden, wie in Artikel 5.1 oben erwähnt. Wenn Ihre Daten für mehrere Zwecke verarbeitet wurden, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten nicht für den Teil der Verarbeitung, für den die Einwilligung widerrufen wurde.

Zum Beispiel:

  • Ihre personenbezogenen Daten können weiterhin für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung der ESA oder in Fällen, in denen diese Daten für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind, verarbeitet werden;
  • Wenn mehrere Sie betreffende Verarbeitungen auf der Grundlage einer Einwilligung erfolgen, müssen Sie ausdrücklich angeben, welche Einwilligung Sie widerrufen möchten.

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht und kein besonderer Fall vorliegt (siehe z. B. Artikel 6 oben), haben Sie auch das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen.

Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, können Sie eine Anfrage unter ausdrücklicher Angabe Ihres Anliegens an den DSB der ESA per E-Mail an esa senden.

Es kann sein, dass Sie um zusätzliche Informationen gebeten werden, um Ihre Identität zu bestätigen und/oder um der ESA zu helfen, die gesuchten Daten zu finden.

Informationen zur Dokumentversion:

Version: 1.0
Zuletzt aktualisiert: 14. Oktober 2024

Dokument herunterladen

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DESTINATION EARTH DestinE) BENUTZER, DENEN EIN ERWEITERTER ZUGANG GEWÄHRT WIRD

 

Die folgenden Bedingungen werden von der Europäischen Kommission freigegeben und gelten für die Anfangsphase des Betriebs von DestinE, der sich noch in der Entwicklung befindet.

Diese Bedingungen stellen die gesamte Vereinbarung zwischen dem Nutzer und der Europäischen Kommission über die Nutzung der DestinE Dienste für Nutzer, denen ein erweiterter Zugang gewährt wurde, und DestinE Daten dar.

Bitte lesen Sie diese, bevor Sie sich für den verbesserten Zugang zu DestinE registrieren.

 

ARTIKEL 1: BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

Für die Zwecke dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten die folgenden Definitionen:

Wissenschaft und Forschung: Öffentliche Akademiker und Forschungsteams aus EU-Mitgliedstaaten oder assoziierten Ländern, sofern ihr Tätigkeitsbereich und ihr Verwendungszweck mit den Zielen und dem Anwendungsbereich von DestinE übereinstimmen. Von Fall zu Fall können auch öffentliche Akademiker und Forschungsteams aus Drittländern in diese Kategorie aufgenommen werden, sofern ihr Tätigkeitsbereich und ihr Verwendungszweck mit den Zielen und dem Anwendungsbereich von DestinE übereinstimmen und nicht als den strategischen Vermögenswerten, Interessen, der Autonomie oder der Sicherheit der Union zuwiderlaufend betrachtet werden.

Assoziiertes Land: Nicht-EU-Land, das mit dem Programm Digitales Europa assoziiert ist.

Destination Earth (DestinE ): eine Vorreiterinitiative der Europäischen Kommission zur Entwicklung eines hochpräzisen digitalen Modells der Erde für die Modellierung, Überwachung und Simulation von Naturphänomenen, Gefahren und den damit verbundenen menschlichen Aktivitäten.

DestinE Kerndienstplattform (DestinE Platform): eine benutzerfreundliche Plattform, die einer großen Zahl von Nutzern evidenzbasierte Politik- und Entscheidungsfindungsinstrumente, Anwendungen und Dienste auf der Grundlage einer offenen, flexiblen, skalierbaren und entwicklungsfähigen, sicheren, cloudbasierten Architektur zur Verfügung stellt.

DestinE Daten: Ergebnisse von Erdsystemüberwachungs- und -vorhersagesystemen, wie sie von Destination Earth Digital Twins bereitgestellt werden, sowie Daten, die von Anwendungen für Destination Earth erzeugt und im DestinE Data Lake zur Verfügung gestellt werden.

DestinE Data Lake: eine eigenständige DestinE , die eine Schnittstelle zur Core Service Platform, den Digital Twins und der Digital Twin Engine bildet und aus geografisch verteilten physischen Elementen besteht, die auf Daten gemäß dem DestinE verweisen und über GUIs oder APIs nahtlosen Zugriff darauf bieten. Der Data Lake unterstützt die datennahe Verarbeitung, um den Durchsatz und die Skalierbarkeit der Dienste zu maximieren.

DestinE : Das DestinE ist auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten und setzt sich aus Verbunddaten, Daten des Digitalen Zwillings und vom DestinE generierten Daten mit einem festgelegten und vereinbarten Lebenszyklus zusammen.

(DestinE) Digitale(r) Zwilling(e) (DT(s)): Hochpräzise Nachbildungen des Erdsystems, die das Systemverhalten simulieren und es ermöglichen, Umweltveränderungen zu überwachen und vorherzusagen sowie wissenschaftliche Hypothesen und Anpassungsszenarien zu testen. Die DTs von DestinEkombinieren mehrere hochmoderne Erdsystemmodelle und Erdbeobachtungen sowie fortschrittliche Datenanalyse und Integration und Interoperabilität mit Anwendungen des Impact-Sektors. Sie sind DestinE , die mit der Digital Twin Engine verbunden sind und einen nahtlosen Produktionsdienst für umsetzbares Wissen für die Nutzer bieten, das aus der Verschmelzung von Beobachtungs- und Simulationsdaten des physischen Erdsystems und von für den Wirkungssektor relevanten Informationen resultiert.

Digital Twin Engine (DTE): Software-definierte Umgebung für den Betrieb von DestinEDTs und die Verwaltung der entsprechenden Kontroll- und Datenflüsse über verteilte HPC- und Cloud-Computing-Ressourcen. Sie bietet einen gemeinsamen Systemansatz für eine einheitliche Orchestrierung der Digitalen Zwillinge des Erdsystems. Darüber hinaus schafft es einen Rahmen für die Verschmelzung von Beobachtungen mit Erdsystem-Simulationen und die Integration von Anwendungen, die über ausgewählte Anwendungsfälle auf bestimmte Wirkungsbereiche abzielen. Das DTE ermöglicht die Portierung und Optimierung von Codes, die Entwicklung und Verwaltung der Arbeitsabläufe des Digitalen Zwillings und bietet Funktionen für die Datenverarbeitung und die Interaktion mit den Modellen, die auf verschiedenen HPC- und Cloud-Infrastrukturen laufen, einschließlich des Data Warehouse, das auf den Datenbrücken gehostet wird. Das DTE-Konzept konzentriert sich auf Interoperabilität und Interaktivität und bietet die erwartete Agilität und Leistung für die digitalen Zwillinge und den damit verbundenen Datenzugriff.

DestinE Beauftragte Stelle: eine Stelle, die in Verbindung mit DestinE gemäß den jeweiligen Beitragsvereinbarungen entsprechende Aufgaben wahrnimmt, wie ECMWF, ESA und EUMETSAT.

DestinE Auftragnehmer der betrauten Einrichtung: eine juristische Person, mit der eine DestinE betraute Einrichtung einen Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen, Lieferungen oder Bauleistungen für die Durchführung von DestinE gemäß einer entsprechenden Beitragsvereinbarung geschlossen hat.

DestinE Dienste für Nutzer mit erweitertem Zugang: alle Dienste, die für Nutzer mit erweitertem Zugang über die Plattform DestinE zugänglich sind.

EU-Emblem: Das offizielle Emblem der Europäischen Union. Laden Sie das EU-Emblem und grafische Informationen herunter

Rechte an geistigem Eigentum (IPR): alle ausschließlichen oder nicht ausschließlichen Rechte an geistigem Eigentum, insbesondere (aber nicht beschränkt auf) Urheberrechte, Datenbankrechte, Patente, Marken, Dienstleistungsmarken, Geschmacksmusterrechte oder Geschäftsgeheimnisse sowie alle Vorteile, die diese Rechte an geistigem Eigentum dem Inhaber gewähren, insbesondere (aber nicht beschränkt auf) das Recht, den Dienst zu nutzen, zu kopieren, zu modifizieren, zu korrigieren, anzupassen, zu erweitern, zu verbessern, zu aktualisieren, neue Releases oder neue Versionen davon zu erstellen, abgeleitete Werke davon zu erstellen, anzubieten, zu verkaufen, zu verleasen, zu vermieten, zu lizenzieren, in sonstiger Weise entgeltlich oder unentgeltlich zu vertreiben, auszustellen, zu senden, zu übertragen oder in Netzwerken (z. B. Internet, Intranet) zugänglich zu machen.(z. B. Internet, Intranet) das betreffende geistige Eigentum ganz oder teilweise und alle Kopien davon.

Mitglied: Ein einzelner Nutzer, der mit einer Einrichtung verbunden ist, die zu einer der Kategorien der Nutzer mit erweitertem Zugang gehört. Zur Überprüfung der Zugehörigkeit wird die E-Mail-Adresse des einzelnen Nutzers verwendet, bei der es sich um eine offizielle E-Mail-Adresse handeln muss, die eindeutig mit einem der Nutzer, denen verbesserter Zugang gewährt wurde, verbunden ist. Persönliche E-Mail-Adressen, wie z. B. Gmail, Outlook oder ähnliche, sind für die Überprüfung der Zugehörigkeit nicht zulässig.

Mitgliedstaaten: die Staaten, die Mitglieder der Europäischen Union sind.

Benutzer, dem ein erweiterter Zugang gewährt wurde: ein registrierter Benutzer, dessen erweiterter Zugang zu DestinE von der Europäischen Kommission validiert wurde. Zu den Nutzern, denen ein erweiterter Zugang gewährt wurde, gehören die folgenden Kategorien: Behörden, Wissenschaft und Forschung, KMU und Start-ups, Nutzer, die für den Zugang zu den EU-Fabriken für künstliche Intelligenz zugelassen sind, Behörden aus Drittländern, Mitarbeiter der von DestinE betrauten Unternehmen und Auftragnehmer der von DestinE betrauten Unternehmen.

Öffentliche Stellen: ausgewählte öffentliche Stellen der EU-Mitgliedstaaten und assoziierter Länder. Dazu gehören die Organe, Agenturen und Einrichtungen der EU sowie die Behörden der EU-Mitgliedstaaten und der assoziierten Länder, denen ein erweiterter Zugang zu den Diensten DestinE für Nutzer, denen ein erweiterter Zugang gewährt wurde, und DestinE Daten für dienstliche Tätigkeiten gewährt wurden.

KMUs und Start-ups: KMU und Start-ups mit Sitz in EU-Mitgliedstaaten oder assoziierten Ländern, sofern ihr Tätigkeitsbereich und ihr Verwendungszweck mit den Zielen und dem Anwendungsbereich von DestinE übereinstimmen und sofern sie direkt oder indirekt durch Eigentumsanteile oder auf andere Weise im Sinne von Kapitel IV der Verordnung (EU) Nr. 2024/1624 und den einschlägigen Grundsätzen des Wettbewerbsrechts der Union von in der Union ansässigen juristischen oder natürlichen Personen kontrolliert werden. Im Einzelfall können auch KMU und Start-ups mit Sitz in oder unter der Kontrolle von Einrichtungen aus Drittländern in diese Kategorie aufgenommen werden, sofern ihr Tätigkeitsbereich und ihr Verwendungszweck mit den Zielen und dem Anwendungsbereich von DestinE übereinstimmen und nicht als den strategischen Vermögenswerten, Interessen, der Autonomie oder der Sicherheit der Union zuwiderlaufend angesehen werden.

Drittland: jedes Land, das nicht Mitglied der EU und kein assoziiertes Land ist.

Behörden aus Drittländern: ausgewählte Behörden aus Drittländern, die den internationalen Verpflichtungen der EU nachkommen. Dazu gehören öffentliche Stellen, die im Rahmen der AI4Good-Verwaltungsvereinbarung zugelassen sind, öffentliche Stellen aus Ländern, die eine digitale Allianz oder Partnerschaft oder eine ähnliche Vereinbarung mit der Union unterzeichnet haben, sowie ausgewählte öffentliche Stellen aus den Mitgliedstaaten von DestinE Entrusted Entities.

Erweiterter Zugang: Zugang zu allen (erweiterten) Funktionen und Diensten von DestinE, die auf der Plattform DestinE zur Verfügung stehen, um das System zu testen, zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Benutzer: Benutzer, dem ein erweiterter Zugang gewährt wurde, oder sein Mitglied.

 

ARTIKEL 2: GEWÄHRUNG VON RECHTEN UND BESCHRÄNKUNGEN

2.1. Die Europäische Kommission gewährt dem Nutzer einen persönlichen Zugang zu den Diensten DestinE für Nutzer, denen ein erweiterter Zugang gewährt wurde, und zu den Daten von DestinE ausschließlich für den offiziellen Gebrauch im Rahmen der Tätigkeiten des Nutzers, vorbehaltlich der Zustimmung des Nutzers zu diesen Bedingungen.

2.2. Die Zugangsrechte der Nutzer sind an ihre persönlichen Konten gebunden und nicht übertragbar. Sie sind nicht gebührenpflichtig.

2.3 Der Nutzer darf nur solche Dienste/Anwendungen/Tools/Daten erstellen und verbreiten, von denen die ursprünglichen DestinE Daten nicht abgerufen oder zurückentwickelt werden können.

2.4. Der Nutzer darf die Dienste DestinE für Nutzer, denen ein erweiterter Zugang gewährt wurde, und DestinE Daten oder damit verbundene Daten, Software, Dokumentation oder andere Informationen nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Europäischen Kommission für Zwecke verwenden, die den in den Artikeln 2.1 und 2.3 genannten Zwecken zuwiderlaufen.

2.5. Dem Nutzer ist es untersagt, die Daten von DestinE oder damit verbundene Daten, Software, Dokumentation oder sonstige Informationen ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Europäischen Kommission zu vervielfältigen, zu vertreiben, zu lizenzieren, zu übertragen, abzutreten, zu verkaufen, offenzulegen oder anderweitig an Dritte weiterzugeben.

 

ARTIKEL 3: EIGENTUM, RECHTE AN GEISTIGEM EIGENTUM UND ANGABEN

3.1. Die Daten von DestinE bleiben das ausschließliche Eigentum der Europäischen Union. Die Rechte des Nutzers zur Nutzung der Daten von DestinE sind in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegt, und die Europäische Union behält alle Rechte, die dem Nutzer nicht ausdrücklich in diesem Dokument eingeräumt werden. Der Nutzer kann aufgefordert werden, zusätzliche Rechte zu klären, wenn ein bestimmter Inhalt identifizierbare Privatpersonen darstellt oder Werke Dritter enthält. Für die Verwendung oder Vervielfältigung von Inhalten, die nicht Eigentum der Europäischen Union sind, müssen Sie unter Umständen direkt bei den Rechteinhabern um Erlaubnis bitten.

3.2. Der Nutzer erkennt an, dass alle Rechte an geistigem Eigentum an den DestinE der Europäischen Union gehören.

3.3. Vorbehaltlich der Artikel 3.1 und 3.2 sind die Rechte an geistigem Eigentum im Zusammenhang mit Diensten/Anwendungen/Tools/Daten, die vom Benutzer unter Verwendung der DestinE für Benutzer, denen ein erweiterter Zugang gewährt wurde, und der DestinE erstellt wurden, Eigentum des Benutzers.

3.4. Ein Nutzer, der Dienste/Anwendungen/Werkzeuge/Daten unter Verwendung der DestinE für Nutzer, denen ein erweiterter Zugang gewährt wurde, und der DestinE erstellt, muss erwähnen, dass er sich auf diese Elemente stützt, und in seiner Verbreitung auf die Europäische Kommission verweisen sowie angeben, ob Änderungen an den DestinE vorgenommen wurden. Um Zweifel auszuschließen, umfassen "Änderungen" unter anderem die Aggregation, Umwandlung, Interpolation oder Integration mit anderen Datenquellen, die zu Diensten/Anwendungen/Werkzeugen/Daten führen, die sich von den DestinE für Nutzer mit verbessertem Zugang und den DestinE unterscheiden und eindeutig als solche gekennzeichnet sein müssen. Der Nutzer darf keine Dienste/Anwendungen/Tools/Daten, die von den DestinE für Nutzer, denen ein erweiterter Zugang gewährt wurde, und den DestinE abgeleitet sind oder auf diesen basieren, als ursprüngliche DestinE für Nutzer, denen ein erweiterter Zugang gewährt wurde, und DestinE beschreiben, darstellen oder anderweitig repräsentieren. Die Zuordnung muss deutlich sichtbar neben, in oder zusammen mit den Diensten/Anwendungen/Werkzeugen/Daten in Form des folgenden Wortlauts erfolgen: "Dieser Dienst/diese Anwendung/dieses Werkzeug/diese Daten wurden [auf der Grundlage von Daten der Europäischen Union] und/oder [unter Verwendung der Destination Earth Platform] erstellt (aber von [Name des Nutzers] geändert)." Der Nutzer kann aufgefordert werden, zusätzliche Angaben zu machen, wenn ein bestimmter Inhalt eine solche Anforderung darstellt.

3.5. Der Nutzer übernimmt die gesamte Verantwortung und Haftung für die Dienste/Anwendungen/Tools/Daten, die der Nutzer mit Hilfe der DestinE Services for Users Granted Upgraded Access und DestinE Data erstellt.

ARTIKEL 4: NICHTVERBINDLICHKEIT

4.1. Die Europäische Kommission übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für die Dienste, Daten und Informationen auf der Plattform DestinE .

4.2. DestinE Die Daten werden ohne jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Garantie der Europäischen Kommission hinsichtlich ihrer Qualität, Genauigkeit, Vollständigkeit, Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck bereitgestellt. Die Europäische Kommission kann jederzeit Änderungen an ihrem Inhalt vornehmen und wird die Nutzer nach bestem Bemühen über diese Änderungen informieren.

4.3. Durch die Nutzung der DestinE , der Dienste für Nutzer, denen ein erweiterter Zugang gewährt wurde, und der DestinE verzichtet der Nutzer auf jegliche Schadensersatzansprüche gegenüber der Europäischen Union. Der Geltungsbereich dieses Verzichts erstreckt sich auf alle Streitigkeiten, einschließlich vertraglicher und deliktischer Ansprüche, die vor Gericht, in einem Schiedsverfahren oder in einer anderen Form der Streitbeilegung geltend gemacht werden könnten.

ARTIKEL 5: HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR EXTERNE WEBSITE UND DATENSCHUTZ

5.1. Bei der Website DestinE handelt es sich um eine externe Website, die nicht im Eigentum der Europäischen Kommission steht und für die die Europäische Kommission keine Verantwortung übernimmt.

5.2. Wenn sich die Nutzer für die Nutzung der oben genannten externen Website entscheiden, unterliegen sie den Cookie-, Datenschutz- und Rechtsgrundsätzen dieser externen Website. Die Europäische Kommission kann die externe Website anweisen, einen Link zum Datenschutzhinweis der Europäischen Kommission anzuzeigen oder aufzunehmen, der als solcher zu kennzeichnen ist.

5.3. Die Einhaltung der geltenden Datenschutz- und Zugänglichkeitsanforderungen externer Websites liegt ausdrücklich in der Verantwortung der externen Website.

ARTIKEL 6: VERWENDUNG DES EU-EMBLEMS DURCH DRITTPARTEIEN

6.1. Die Grundsätze für die Verwendung des EU-Emblems durch Dritte sind in einer Verwaltungsvereinbarung mit dem Europarat festgelegt worden. Diese Vereinbarung wurde am 08/09/2012 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht (2012/C 271/04). Gemäß dieser Vereinbarung kann jede natürliche oder juristische Person ("Drittnutzer") das EU-Emblem oder eines seiner Elemente verwenden, sofern diese Verwendung:

  1. nicht den Eindruck oder die Vermutung erweckt, dass eine Verbindung zwischen dem Drittnutzer und den Organen, Einrichtungen, Ämtern, Agenturen und Gremien der Europäischen Union oder des Europarats besteht, wenn eine solche Verbindung nicht besteht;
  2. die Öffentlichkeit nicht zu der Annahme veranlasst, dass der Nutzer von den Organen, Einrichtungen, Ämtern, Agenturen und Organen der Europäischen Union oder des Europarats unterstützt, gefördert, gebilligt oder genehmigt wird, wenn dies nicht der Fall ist;
  3. nicht im Zusammenhang mit Zielen oder Tätigkeiten erfolgt, die mit den Zielen und Grundsätzen der Europäischen Union oder des Europarats unvereinbar oder in anderer Weise rechtswidrig sind.

6.2. Wenn die Verwendung des EU-Emblems mit den oben genannten Bedingungen übereinstimmt, muss keine schriftliche Genehmigung eingeholt werden.

6.3. Die Eintragung des EU-Emblems oder einer heraldischen Nachahmung desselben als Marke oder als sonstiges Schutzrecht ist nicht zulässig.

ARTIKEL 7: ÄNDERUNGEN DER BESTIMMUNGEN UND BEDINGUNGEN

7.1. Die Europäische Kommission behält sich das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu aktualisieren. Die fortgesetzte Nutzung der DestinE für Benutzer, denen ein erweiterter Zugang gewährt wurde, und der DestinE durch den Benutzer gilt als Annahme der geänderten oder aktualisierten Bedingungen.

ARTIKEL 8: DAUER UND BEENDIGUNG

8.1. Der erweiterte Zugang wird auf unbegrenzte Zeit gewährt, es sei denn, die Europäische Kommission beschließt, DestinE zu kündigen oder diesen Vertrag mit einer Frist von sechs Monaten zu kündigen. Der Nutzer kann den verbesserten Zugang jederzeit ohne Angabe von Gründen kündigen.

8.2. Der erweiterte Zugang wird automatisch und mit sofortiger Wirkung gekündigt, wenn der Nutzer gegen die vorliegenden Bedingungen verstößt.

8.3. Die Europäische Kommission behält sich das Recht vor, die den Nutzern zuvor gewährten Rechte für den erweiterten Zugang zu überprüfen und diese Rechte zu entziehen, wenn die Bedingungen für den erweiterten Zugang nicht mehr erfüllt sind.

ARTIKEL 9: ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND

9.1. Die vorliegenden Bedingungen unterliegen dem Recht der Europäischen Union, gegebenenfalls ergänzt durch das materielle Recht Belgiens.

9.2. Alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen Bedingungen ergeben, werden in gegenseitigem Einvernehmen zwischen dem Nutzer und der Europäischen Kommission beigelegt. Ein solcher Versuch gilt als gescheitert, wenn eine Seite die andere schriftlich davon in Kenntnis setzt. In diesem Fall kann jede Seite ein Verfahren vor dem Gericht der Europäischen Union in Luxemburg einleiten.

ARTIKEL 10: ANERKENNUNG

Durch die Annahme dieser Bedingungen bestätigen die Nutzer, dass sie diese Bedingungen gelesen und verstanden haben und sich mit ihnen einverstanden erklären.