DestinE Datenportfolio
Das DestinE ist auf die Bedürfnisse der Benutzer zugeschnitten und besteht aus föderierten Daten, DestinE und von DestinE generierten Daten mit einem festgelegten und vereinbarten Lebenszyklus.
Der DestinE Data Lake implementiert und ermöglicht den Zugriff auf diesen Datenkatalog gemäß DestinE Access und Data Governance über eine HDA-Schnittstelle.
Das Datenportfolio wächst entlang des Lebenszyklus DestinE .
DestinE Digitale Zwillinge
Die Digitalen Zwillinge DestinE schaffen eine Fähigkeit zur Simulation des Erdsystems, die es ermöglicht, die Auswirkungen des Klimawandels und die Folgen von Extremereignissen zu bewerten, und zwar von der globalen bis zur lokalen Ebene, wo diese Auswirkungen beobachtet werden.
Auf diese Weise ergänzen die Digitalen Zwillinge bestehende Vorhersagekapazitäten, unterstützen Anpassungsmaßnahmen und die Umsetzung des Green Deal.
Die hochauflösenden Erdsystem-Simulationen der Digitalen Zwillinge und die Bewältigung ihrer großen Datenmengen werden durch eine einheitliche Software-Infrastruktur, die Digital Twin Engine, und durch die EuroHPC-Supercomputer der Spitzenklasse ermöglicht.
Zugriff auf die Daten der digitalen Zwillinge über die DestinE
Die folgenden Dienste bieten Zugang zu den Daten DestinE Digital Twins über verschiedene APIs und in unterschiedlichen Formaten. Der Zugang zu den Daten DestinE Digital Twins ist derzeit auf Nutzer mit einem genehmigten "Upgraded Access" beschränkt (weitere Informationen finden Sie hier nach der Anmeldung)

Data Cache Management

DestinEStreamer

EDEN

HDA

Polytope

SesamEO
Probieren Sie alle diese Datenzugriffsoptionen über Insula aus
